Katharina Auer

Kindeswohl im Fortpflanzungsmedizinrecht

Eine verfassungsrechtliche Untersuchung zum Verbot der heterologen Eizellspende, der Leihmutterschaft und der postmortalen Befruchtung. 1. Auflage.
kartoniert , 297 Seiten
ISBN 3428192672
EAN 9783428192670
Veröffentlicht August 2024
Verlag/Hersteller Duncker & Humblot GmbH
79,90 inkl. MwSt.
Mit click & collect bis 18:30 Uhr bestellen und direkt am folgenden Werktag abholen.
Sofort lieferbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

'The Best Interests of the Child in Reproductive Medicine Law. A Constitutional Analysis of the Prohibition of Heterologous Egg Donation, Surrogacy and Postmortem Fertilization': The thesis provides a comprehensive, particularly constitutional law doctrinal analysis of the concept of the child's best interests in the context of german reproductive medicine law. It uses the prohibitions on heterologous egg donation, surrogacy and post-mortem fertilization as examples. Additionally, the work highlights the actual impacts of these prohibitions, identifies the need for reform and offers proposals for new regulations.

Portrait

Nach dem Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Bayreuth war Katharina Auer ebenda von März 2021 bis März 2023 als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Öffentliches Recht, Sozialwirtschafts- und Gesundheitsrecht (Prof. Dr. Stephan Rixen) und von April 2023 bis September 2024 am Lehrstuhl für Öffentliches Recht, Wirtschaftsverwaltungsrecht, Nachhaltigkeits- und Technologierecht (Prof. Dr. Christoph Krönke) tätig. Ihre Dissertation wurde von der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität zu Köln im Jahr 2023 angenommen. Seit dem Wintersemester 2024/2025 hält sie an der Universität Bayreuth als Lehrbeauftragte die Vorlesung Gesundheitsrecht.

Hersteller
Duncker & Humblot GmbH
Carl-Heinrich- Becker - Weg 9

DE - 12165 Berlin

E-Mail: verkauf@duncker-humblot.de