Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
'The Best Interests of the Child in Reproductive Medicine Law. A Constitutional Analysis of the Prohibition of Heterologous Egg Donation, Surrogacy and Postmortem Fertilization': The thesis provides a comprehensive, particularly constitutional law doctrinal analysis of the concept of the child's best interests in the context of german reproductive medicine law. It uses the prohibitions on heterologous egg donation, surrogacy and post-mortem fertilization as examples. Additionally, the work highlights the actual impacts of these prohibitions, identifies the need for reform and offers proposals for new regulations.
Nach dem Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Bayreuth war Katharina Auer ebenda von März 2021 bis März 2023 als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Öffentliches Recht, Sozialwirtschafts- und Gesundheitsrecht (Prof. Dr. Stephan Rixen) und von April 2023 bis September 2024 am Lehrstuhl für Öffentliches Recht, Wirtschaftsverwaltungsrecht, Nachhaltigkeits- und Technologierecht (Prof. Dr. Christoph Krönke) tätig. Ihre Dissertation wurde von der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität zu Köln im Jahr 2023 angenommen. Seit dem Wintersemester 2024/2025 hält sie an der Universität Bayreuth als Lehrbeauftragte die Vorlesung Gesundheitsrecht.
E-Mail: verkauf@duncker-humblot.de