Standardisierte Ernährungs- und Trainingsintervention - Katharina Berg

Katharina Berg

Standardisierte Ernährungs- und Trainingsintervention

Empirische Analyse physiologischer und psychologischer Veränderungen durch eine Diät. 1. Auflage. Dateigröße in MByte: 6.
pdf eBook , 65 Seiten
ISBN 3668885214
EAN 9783668885219
Veröffentlicht Februar 2019
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
42,95
29,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Ratgeber - Sport und Fitness, Note: 1,4, IST-Hochschule für Management, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen der hier vorliegenden empirischen Arbeit wird die körperliche und psychische Veränderung während einer Diät unter die Lupe genommen, um die Effektivität von verschiedenen Diätmöglichkeiten zu ergründen. Differenziert wird die Kalorienmenge, sodass ein unterschiedlich hohes Kaloriendefizit in den Fokus der Betrachtung fällt. Der Vergleich soll sowohl die körperliche Komposition und ihre Veränderung über den angesetzten Interventionszeitraum darstellen, als auch die psychische Ebene in Bezug auf das Wohlbefinden berücksichtigen.
Ziel ist es, eine Aussage darüber zu treffen, ob ein hohes Kaloriendefizit in einer Diätphase bessere Abnehmresultate erzielen kann, als ein moderates. Besonders soll natürlich die Veränderung des Körperfettanteils beleuchtet werden. Ein Augenmerk liegt auch auf der Veränderung der Muskelmasse und soll Aufschluss darüber geben, ob es durch das neu aufgenommene Fitnesstraining sogar mit einem Kaloriendefizit möglich ist, Muskulatur aufzubauen oder zu erhalten. Falls es zum Einbüßen von stoffwechselaktiver Masse kommt, soll die Studie eine Antwort darüber liefern, ob bei einem moderaten oder hohen Kaloriendefizit mehr Muskelmasse verloren geht.
Mit dieser Studienarbeit soll die Hypothese verifiziert oder falsifiziert werden, ob die Teilnehmer einer Ernährungsintervention mit der Kalorienrestriktion von 1.000 Kalorien täglich, während der achtwöchigen Durchführungszeit eine doppelt so hohe Gewichtsabnahme, im Vergleich zu den Probanden mit 500 Kalorien im Defizit, verzeichnen konnten. Es wurde die Forschungsfrage gestellt, wie sich die Körperkompositionen von den Teilnehmern, unterschieden in das oben genannte moderate oder hohe Kaloriendefizit, im Hinblick auf die Zusammensetzung von Körperfett- und Muskelanteil, verändern.
Zudem wird die Forschungsfrage behandelt, ob die Teilnehmer mit dem größeren Kaloriendefizit häufiger außerhalb des vorgeschriebenen Ernährungsplans gegessen haben, weil ihr Bedarf an zusätzlicher Energie größer war.
Außerdem soll die Forschungsfrage beantwortet werden, ob die Probanden mit dem kleineren Kaloriendefizit ein besseres Wohlbefinden und mehr Energie während des Interventionszeitraums hatten, als die Teilnehmer mit dem größeren Defizit.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com