Katharina Beyer

Hadrians Reisen und die Vita Hadriani 13,1-13,4

3. Auflage.
kartoniert , 20 Seiten
ISBN 3640629973
EAN 9783640629978
Veröffentlicht Mai 2010
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

epub eBook
13,99
16,95 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 5-7 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1,3, Universität Siegen (FB 1: Geschichte), Veranstaltung: Reisen in der Antike, Sprache: Deutsch, Abstract: -Wer reiste früher jemals so, daß er die Städte nach Tagen zählte und bisweilen am
gleichen Tag zwei oder drei durcheilte wie Straßen einer Stadt? [...] Nun blühen
alle Städte der Griechen unter eurer Führung auf und ihre Weihegeschenke, Kunstwerke
und alle ihre Kostbarkeiten, die sie haben, tragen bei zu eurer Ehre wie die
Kleinodien in einer Vorstadt. Die Küsten des Meeres und das Binnenland sind reich
besetzt mit Städten, die teils neu gegründet, teils unter euch und von euch gefördert
wurden.- (Romrede. Aelius Aristides, 93-94)
Die vorliegende Arbeit zum Seminar -Reisen in der Antike- beschäftigt sich mit
einer antiken Persönlichkeit, die für das Kriterium -Reisen- besonders hervorsticht,
dem sogenannten -Reisekaiser- Hadrian (Mortensen, Hadrian, S. 179). Wie Aelius
Aristides in seiner Romrede oben anmerkte, gab es bis Hadrian keinen Kaiser, der so
viele Städte in den Provinzen durchreiste wie er. Hadrian verbrachte während seiner
21-Jährigen Regierungszeit ganze 11 Jahre fern von Rom auf Reisen (Mortensen,
Hadrian, S. 174), was ihn nicht nur im Zusammenhang mit dem Thema -Reisen in
der Antike- zu einer exponierten Persönlichkeit macht.
Im Folgenden sollen Hadrians Reisen, insbesondere die der Quellenstelle 13,1-13,4
der Vita Hadriani in der Historia Augusta, näher untersucht werden.
Zunächst ist es vonnöten, allgemeine Informationen über Kaiser Hadrians Herrschaft
zur Kenntnis zu nehmen (Kapitel 1). In Kapitel 2 werden Hadrians Reisen mit seiner
außenpolitischen Tätigkeit in Verbindung gebracht und mögliche Beweggründe seiner
Reisetätigkeit näher erläutert. Kapitel 3 beschäftigt sich besonders mit der Überlieferung
seiner Reisen in der Vita Hadriani der Historia Augusta. Hierfür ist es zunächst
unabdingbar, Hintergründe der Entstehung der Historia Augusta zu beachten,
um in Kapitel 3,2 intensiver in die Quellenstelle 13,1-13,4 einzusteigen. Dabei soll
anhand unterschiedlicher Forschungsliteratur (Weber, Birley, Mortensen, Fündling)
gezeigt werden, wie komplex die Rekonstruktion der einzelnen Reiserouten Hadrians
ist, und wie auslegungsbedürftig die vorliegenden 5 Sätze der Vita Hadriani sind. Im
Detail wird das Wirken Hadrians an seinen Reisezielen näher beleuchtet und unter
Hinzuziehung der Sekundärliteratur herausgearbeitet. Als weitere Quelle dienen
Auszüge aus Cassius Dios Epitome der Bücher 61-80, die, um den Rahmen der Arbeit
nicht zu sprengen, sehr zurückhaltend eingesetzt wurden.

Hersteller
GRIN Verlag

-

E-Mail: info@bod.de

Das könnte Sie auch interessieren

Armin Eich
Die Söhne des Mars
epub eBook
Download
8,49
Ursula Krechel
Sehr geehrte Frau Ministerin
epub eBook
Download
20,99
Eric H. Cline
1177 v. Chr.
pdf eBook
Download
12,99
Eva Fellner
Der Clan der Highlanderin
epub eBook
Download
4,99
Download
11,99
Lisa See
Die Geschichte der Lady Tan
epub eBook
Download
14,99
Eva Fellner
Der Kampf der Highlanderin
epub eBook
Download
4,99
Download
12,99
Karl Banghard
Die wahre Geschichte der Germanen
epub eBook
Download
18,99
Eva Fellner
Die Highlanderin
epub eBook
Download
4,99