Katharina Bockelmann

Die Entstehung und Entwicklung des politischen Antisemitismus im Deutschen Kaiserreich

Parteien oder Verbände als Schaffer einer völkisch-rassenantisemitischen Ideologie?. 1. Auflage.
epub eBook , 14 Seiten
ISBN 3638874532
EAN 9783638874533
Veröffentlicht Dezember 2007
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
13,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - 1848, Kaiserreich, Imperialismus, Note: 1,7, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Historisches Institut), Veranstaltung: Die NSDAP in der Weimarer Republik: Von der "Kampfzeit" bis zur Machtübernahme, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema Antisemitismus wird in Deutschland meist mit Adolf Hitler in Verbindung gebracht. Unter seiner politischen Führung erreichte dieser, sich nicht allein auf die Religion des Judentums sondern vielmehr auf die jüdische Rasse gerichtete Hass, sein schlimmstes Ausmaß. Doch nicht Hitler selbst schuf die dem zugrunde liegende Ideologie, vielmehr bezog er sich auf eine bereits bestehende völkisch- rassenantisemitische und nutzte die antijüdischen Tendenzen in der Bevölkerung für seine politischen Zwecke.
Es stellt sich in diesem Zusammenhang nun die Frage, wer der eigentliche Schaffer der völkisch- rassenantisemitischen Ideologie war und wie es zu ihrer Etablierung in der deutschen Bevölkerung kommen konnte. Im Folgenden soll deshalb zunächst ein Überblick über die Entstehung und Entwicklung des politischen Antisemitismus im Deutschen Kaiserreich zwischen dem Ende des 19. Jahrhunderts und 1914 gegeben werden. Es gilt die Entwicklung des Antisemitismus an sich und die Wirkung der Parteien auf die deutsche Gesellschaft zu untersuchen. Hierbei sollen sowohl die Christlichsoziale Partei, als auch die radikalen Antisemitenparteien Erwähnung finden, wobei deren Schaffen und Wirkung im Vordergrund stehen soll.
Insbesondere soll aber der Antisemitismus im gesellschaftlichen Bereich des Kaiserreichs zu dieser Zeit betrachtet werden. Dies macht zunächst ein Eingehen auf studentische Organisationen und Interessenverbände sowie deren Wirken notwendig. Der Schwerpunkt soll jedoch auf das Agieren des Alldeutschen Verbandes unter Heinrich Claß gelegt werden.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com