Katharina Bockelmann

Rollentheorie als neuer Ansatz in der Entwicklungszusammenarbeit

1. Auflage.
kartoniert , 124 Seiten
ISBN 3656177775
EAN 9783656177777
Veröffentlicht Juni 2013
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

pdf eBook
36,99
47,95 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Magisterarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Politik - Thema: Entwicklungspolitik, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Politische Wissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: In den 1990er Jahren kam es auf dem Gebiet der Entwicklungszusammenarbeit zu einer massiven Veränderung. Bis zu diesem Zeitpunkt waren überwiegend Länder als Geber aktiv, die gemeinhin als -Industriestaaten- galten und sich im Development Assistance Committee (DAC) der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) organisiert hatten. Gegen Ende des letzten Jahrtausends betraten jedoch Staaten als Geber die Bühne der Entwicklungszusammenarbeit, die noch selber in großem Umfang Unterstützungsleistungen erhielten. Diese so genannten -neuen- Geber, zu denen vor allem aufstrebende Wirtschaftsmächte wie zum Beispiel China und Brasilien zählen, sind bis heute nicht im DAC organisiert und sind damit auch an keine der von den -alten- Gebern formulierten Richtlinien bezüglich der Mittelvergabe auf dem Gebiet der Entwicklungszusammenarbeit gebunden. Eine Beschränkung ihrer Förderung auf Länder, die sich zur Umsetzung eines demokratischen Wandels verpflichten, besteht somit zum Beispiel für sie nicht. Damit stellt sich die Frage, woran sich diese Staaten bei ihrer Mittelvergabe orientieren, das heißt welchen Ländern sie Unterstützung zukommen lassen. Einen in dieser Hinsicht sehr vielversprechenden Ansatzpunkt bildet die Analyse der national role conceptions der -neuen- Geber auf dem Feld der Entwicklungszusammenarbeit. Es ist möglich, dass anhand der Untersuchung der eigenen Vorstellungen dieser Staaten über ihre Funktion, Position sowie Rechte und Pflichten auf diesem Gebiet, eine Aussage über ihre Mittelvergabe getroffen werden kann. Die vorliegende Forschungsarbeit soll sich der Analyse dieses Zusammenhangs widmen. Konkret gilt es dabei zu untersuchen, ob sich die Ausrichtung der national role conception auf die Ausrichtung der Mittelvergabe auf dem Gebiet der Entwicklungszusammenarbeit auswirkt. Somit lautet die Forschungsfrage dieser Arbeit: -Hat die Ausrichtung der national role conception Einfluss auf die Ausrichtung der Entwicklungszusammenarbeit eines -neuen- Gebers?-.

Hersteller
GRIN Verlag

-

E-Mail: info@bod.de

Das könnte Sie auch interessieren

Natalie Amiri
Der Nahost-Komplex
epub eBook
Download
19,99
Katharina Zweig
Weiß die KI, dass sie nichts weiß?
epub eBook
Download
14,99
Julia Ruhs
Links-grüne Meinungsmacht
epub eBook
Download
15,99
Henning Sußebach
Anna oder: Was von einem Leben bleibt
epub eBook
Download
19,99
Sarah Bosetti
Make Democracy Great Again!
epub eBook
Download
9,99
Katja Gloger
Das Versagen
epub eBook
Download
22,99
Verena Keßler
Gym
epub eBook
Download
16,99
Dorothee Elmiger
Aus der Zuckerfabrik
epub eBook
Download
4,99
Reinhard Bingener
Der stille Krieg
epub eBook
Download
17,99
Robert Misik
Marx für Eilige
epub eBook
Download
3,99