Partizipation am Kapitalmarkt - Katharina Dietl

Katharina Dietl

Partizipation am Kapitalmarkt

Warum ist die Beteiligung an Aktienmärkten so gering?. 1. Auflage. Dateigröße in KByte: 803.
pdf eBook , 30 Seiten
ISBN 3668934827
EAN 9783668934825
Veröffentlicht Mai 2019
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
18,95
16,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1.0, Johannes Kepler Universität Linz (Institut für betriebliche Finanzwirtschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit geht der Frage nach, warum die Beteiligung an Aktienmärkten so gering ist. Weltweit ist die Beteiligung am Kapitalmarkt sehr niedrig. InvestorInnen meiden dabei im Besonderen den Aktienmarkt. Entgegen der historisch belegbaren Erfolge von Kapitalveranlagungen entscheiden sich viele InvestorInnen, ihr Vermögen nicht zu veranlagen.
Diese Bachelorarbeit behandelt die Problematik der niedrigen Kapitalmarktbeteiligung und fokussiert sich dabei insbesondere auf den Aktienmarkt. Weitere Kapitalanlageinstrumente werden aufgrund von kapazitätsbedingten Restriktionen nicht abgehandelt. Im Rahmen dieser Arbeit wird diese Problemstellung aufgearbeitet und Ursachen für dieses Phänomen gefunden. Weiters wird auf die unterschiedlichen demographischen Merkmale der InvestorInnen im Besonderen eingegangen, da einige Personengruppen von dem Phänomen der Nicht-Partizipation mehr betroffen zu sein scheinen als andere. Schließlich werden die Folgen der Aktienmarktmeidung erläutert und mögliche Handlungsempfehlungen vorgeschlagen.
Zur Ermittlung der oben genannten Ziele wird ausschließlich auf Literaturrecherche zurückgegriffen, eigene Erhebungen gibt es im Rahmen dieser Bachelorarbeit nicht. Diese Bachelorarbeit gliedert sich in eine Einleitung, eine anschließende Beschreibung der Aktienmarktpartizipationsentwicklung aus historischer Perspektive, Definitionen und Methoden. Danach werden demographische Besonderheiten der InvestorInnen veranschaulicht und schließlich die Fragestellung im Hauptteil abgearbeitet. Abschließend werden Folgen und Empfehlungen präsentiert.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com

Das könnte Sie auch interessieren

Katja Gloger
Das Versagen
epub eBook
Download
22,99
Karl Schlögel
Auf der Sandbank der Zeit
epub eBook
Download
16,99
Julia Ruhs
Links-grüne Meinungsmacht
epub eBook
Download
15,99
Henning Sußebach
Anna oder: Was von einem Leben bleibt
epub eBook
Download
19,99
Dorothee Elmiger
Aus der Zuckerfabrik
epub eBook
Download
4,99
Natalie Amiri
Der Nahost-Komplex
epub eBook
Download
19,99
Verena Keßler
Gym
epub eBook
Download
16,99
Sarah Bosetti
Make Democracy Great Again!
epub eBook
Download
9,99
Robert Misik
Marx für Eilige
epub eBook
Download
3,99
Lea Ypi
Frei
epub eBook
Download
13,99