Katharina Lippold-Andrae

St. Nikolai und St. Marien

Die Stadtkirchen der Hansestadt Gardelegen und ihre Ausstattung bis zur Einführung der Reformation 1539. Mit zahlreichen Abbildungen.
gebunden , 396 Seiten
ISBN 3534641949
EAN 9783534641949
Veröffentlicht Juni 2025
Verlag/Hersteller wbg Academic
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

pdf eBook
65,99
82,00 inkl. MwSt.
Sofort lieferbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Die Stadtkirchen St. Nikolai und St. Marien in Gardelegen waren reich ausgestattet und zeugen trotz vieler Verluste noch heute von ihrer glanzvollen Vergangenheit. Erstmals hat die Autorin die verbliebenen Kunstwerke den beiden Pfarrkirchen zugeordnet und auch verlorene Ausstattung untersucht. Es zeigte sich das hohe künstlerische Niveau, mit Werken aus niedersächsischen und böhmischen Werkstätten. Einzigartige Kunstwerke wie die Doppelfigur der Anna Selbdritt und das Tafelbild der heiligen Veronika wurden untersucht, andere Werke neu bewertet und datiert. Ein Werkkatalog erfasst die heutige Ausstattung der Marienkirche. Mit fast 500 Abbildungen leistet das Werk einen wertvollen Beitrag zur Würdigung der altmärkischen Kunst.

Portrait

Katharina Lippold-Andrae wurde 1980 geboren. Sie studierte Kunstgeschichte und Hispanistik an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Ihre Begeisterung für Kunst und ihren Entstehungskontext zeigt sich auch in ihrer Dissertation.