Katharina Rahmer

Die Unterdrückung der Frauen in Deutschland

Überwindung durch "Gender-Konzepte". 2. Auflage.
kartoniert , 20 Seiten
ISBN 3640690931
EAN 9783640690930
Veröffentlicht September 2010
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

epub eBook
13,99
16,95 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 5-7 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschlechterstudien / Gender Studies, Note: 2,0, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Institut für politische Wissenschaft), Veranstaltung: Feminismus im Kontext von Recht und Politik, Sprache: Deutsch, Abstract: -Die Freiheit, der Status, Macht und Wohlstand und die Selbstverwirklichung von Männern ist nur möglich, weil Frauen für sie arbeiten- (vgl. Young, Iris Marion. Fünf Formen der Unterdrückung. In: Politische Theorie. Differenz und Lebensqualität. Hrsg. von Nagl-Docekal, Herta und Pauer-Studer, Herlinde. Frankfurt am Main. S. 115).
Seit dem 19. Jahrhundert kämpfen Frauen um Gleichberechtigung in allen Bereichen des öffentlichen und alltäglichen Lebens, wie der Politik, der Teilhabe an der Gesellschaft, der Arbeitswelt u.v.m. und trotz dieses langen Kampfes gibt es weiterhin Bereiche in denen Frauen von Männern unterdrückt werden. Auch in einem wirtschaftlich und gesellschaftlich weit entwickelten Nationalstaat wie der Bundesrepublik Deutschland findet im 21. Jahrhundert alltäglich Unterdrückung von Frauen statt. Diese Unterdrückung manifestiert sich auf unterschiedlichen Ebenen und ist nicht mehr so offensichtlich wie sie es noch vor 200 Jahren war - Frauen haben mittlerweile Wahlrecht erlangt, können schulische Bildung und berufliche Ausbildung genießen - dennoch ist ihr Handlungsspielraum, besonders bei der beruflichen Entwicklung, eingeschränkt.
Ziel dieser Hausarbeit ist es aufzuzeigen, dass es in der Bundesrepublik Deutschland weiterhin Bereiche gibt in denen Frauen unterdrückt werden. Um welche Formen der Unterdrückung es sich handelt, in welchen Bereichen sich diese auf welche Art und Weise ausdrücken, möchte ich an empirischen Belegen aufzeigen und begründen. Das zweite Ziel ist es, darzustellen, wie die Unterschiede, die eine Unterdrückung -legitimieren-, zwischen den Geschlechtern entstehen und theoretisch begründet werden.
Zu Beginn werde ich den Begriff Unterdrückung definieren und die beiden Formen der Unterdrückung, die ich darauf empirisch belegen möchte, erläutern. Ich werde diese beiden Formen, die Ausbeutung und die Marginalisierung, in zwei Bereichen des alltäglichen Lebens, dem Arbeits- bzw. Wirtschaftssystem der Bundesrepublik Deutschland und der deutschen Sprache aufzeigen. Wie diese Unterdrückung entsteht, bzw. die Unterschiede zwischen den Geschlechtern theoretisch begründet werden, die zu der Unterdrückung der Frauen führt, möchte ich im letzten Teil zusammenfassend darstellen.

Hersteller
GRIN Verlag

-

E-Mail: info@bod.de

Das könnte Sie auch interessieren

Dan Brown
The Secret of Secrets
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
32,00
Giulia Enders
Organisch
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
24,99
Ferdinand von Schirach
Der stille Freund
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
22,00
Caroline Wahl
22 Bahnen
Taschenbuch
Sofort lieferbar
14,00
Sebastian Fitzek
Der Nachbar
Gebund. Ausgabe
vorbestellbar
25,00
Nelio Biedermann
Lázár
Gebund. Ausgabe
vorbestellbar
24,00
Caroline Wahl
Die Assistentin
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
24,00
Caroline Wahl
Windstärke 17
Taschenbuch
Sofort lieferbar
14,00
Güner Yasemin Balci
Heimatland
Gebund. Ausgabe
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
24,00
Jean-Luc Bannalec
Bretonische Versuchungen
Taschenbuch
Sofort lieferbar
18,00