Katharina Weiß

Inwiefern handelt es sich bei der Robinson-Figur um ein Medium, durch das ein bürgerliches Liebeskonzept ausagiert und letztlich zum Scheitern gebracht werden kann?

ebook Ausgabe. 1. Auflage.
epub eBook , 29 Seiten
ISBN 3640561430
EAN 9783640561438
Veröffentlicht März 2010
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
17,95
15,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Französische Philologie - Literatur, Note: 2,0, Universität Stuttgart, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit gilt es nun zu prüfen, ob Louis Ferdinand Céline durch die
Liebesgeschichte von Robinson und Madélon wirklich ein bürgerliches Liebeskonzept
ausagiert, mit welchen Mitteln er dies tut und warum es letztendlich scheitert.
Dafür ist es in einem ersten Schritt unerlässlich das bürgerliche Liebeskonzept zu
erläutern. Zuerst wird ein Einblick in die Entwicklung eben dieses Konzeptes seit der
Romantik gegeben. Außerdem werden die wichtigen Faktoren Ehe und Familie dargelegt.
Die Rolle der Frau und des Mannes in der bürgerlichen Gesellschaft wird ebenfalls
beleuchtet, um die Darstellung des bürgerlichen Liebeskonzepts abzurunden.
In einem zweiten Schritt werden die literarischen Mittel erläutert, denen sich Céline
bedient, um eine bürgerliche Liebe zwischen Madélon und Robinson zu etablieren. Näher
betrachtet wird dabei die ,,Hausbootszene", die in diesem Zusammenhang ein
Schlüsselereignis darstellt, sowie der damit verbundene Ausflug der Hauptfiguren. Des
weiteren wird auf die Bed
eutung des Motivs ,,Blindheit" im Zusammenhang mit dem
bürgerlichen Liebeskonzept eingegangen, womit auch die Erläuterung des Wortfelds
,,sehen" einhergeht. In einem letzten Schritt werden die sich im Buch befindlichen
Vergleiche analysiert, um zu verstehen, wie Céline eine bürgerliche Liebe entwirft.
Der letzte Teil dieser Arbeit bezieht sich auf die Frage, warum Robinson und nicht der
Hauptfigur Bardamu diese Liebesgeschichte widerfährt.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com