Kathrin Mütze

Medien als Sozialisationsinstanz im Jugendalter

ebook Ausgabe. 1. Auflage.
epub eBook , 24 Seiten
ISBN 3656595976
EAN 9783656595977
Veröffentlicht Februar 2014
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
17,95
15,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pädagogik - Medienpädagogik, Note: 13 Punkte, Philipps-Universität Marburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Medien sind in unserer modernen Gesellschaft des 21. Jahrhunderts über Radio, Fernsehen, Internet und Co. allgegenwärtig. Sie sind Teil unserer Alltagskultur und elementarer Bestandteil der Wissensgesellschaft geworden. "Zweifellos leben wir in einer Gesellschaft, in der Menschen, die nicht medial verbunden oder integriert sind, vom sozialen und kulturellen Leben weitgehend ausgeschlossen sind" (Mikos, Winter, & Hoffmann 2007, Medien - Identität - Identifikationen, S.7). Immer wieder werden in der öffentlichen Diskussion Fragen aufgeworfen, was Medien mit Menschen insbesondere mit Kindern und Jugendlichen, die in dieser "durch Informations- und Kommunikationsstrukturen geprägten Welt" (Lash 2002 zit. in Mikos, Winter, & Hoffmann, Medien - Identität - Identifikationen 2007, S.7) aufwachsen, machen. Nicht selten wird insbesondere auf Grundlage alarmierender Medienberichterstattungen über gewaltbereite, bewegungsarme und deshalb dicke Jugendliche, die zudem scheinbar immer häufiger Lernschwierigkeiten und Aufmerksamkeitsdefizitstörungen aufweisen (vgl. Kneifel 2009, S.11f.), der Eindruck erweckt, diese müssten in einer möglichst medienarmen Umwelt aufwachsen, da Medien "primär ein Risikofaktor für Heranwachsende seien" (Süss, Lampert, & Wijnen 2010, Medienpädagogik - Ein Studienbuch zur Einführung, S.18). Dabei wird jedoch übersehen, dass Medien "zu einer Sozialisationsinstanz geworden (sind), mit und in der Jugendliche ihre Identität aushandeln (Mikos 2004, Medien als Sozialisationsinstanz und die Rolle der Medienkompetenz, S.160). Dieser Umstand konnte durch diverse Jugendforschungen belegt werden (vgl. u.a. Barthelmes 2001 und JIM-Studie 2010). So entsteht das negative Bild von "der Jugend" mehr "aus der tendenziösen Berichterstattung der Medien [...] unter den Nachrichtenfaktoren Negativismus und Sensationalismus und (kann) nicht mit objektiven Trends der Jugendforschung belegt werden" (vgl. Göppel 2007, S.183f.).
Doch wie wirken Medien nun auf Heranwachsende? Wirken sie überhaupt und welche Rolle spielen sie dabei für die Sozialisation von Jugendlichen? Welche förderlichen und nachteiligen Auswirkungen hat der Medienkonsum für Heranwachsende und wie können diese im Umgang mit Medien unterstützt werden? Diesen Fragen soll in der vorliegenden Hausarbeit unter der zentralen Fragestellung Welche Chancen und Risiken ergeben sich aus den medialen Lebenswelten für die Sozialisation Jugendlicher? nachgegangen werden.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com