Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Kathrin Nieder-Steinheuer hat ein Modell entwickelt, mit dem sich die kommunikative Verfasstheit der Kategorie des Christlichen im Unterhaltungsformat analysieren lässt. Grundlegend dafür ist der in den untersuchten Formaten festgestellte Zusammenhang zwischen kirchlichen Räumen und geographischen Konzepten einerseits und religiöser Normativität und statistisch-normalistischen Konzepten andererseits. Die bisherige theologisch dominierte Religiotainment-Forschung wird somit durch ein nicht normatives Analyseinstrument für die kulturelle Gegenwart des Christlichen im Unterhaltungsformat ergänzt.
Der Inhalt
. Religiotainment - Bestandsaufnahme der interdisziplinären Forschung . Konstruktivistische Grounded Theory Methodologie - Weiterentwicklung der Methodik . Fallstudien zu den Formaten Pfarrer Braun (ARD) und Tatort (ARD). Ein neuer Erklärungsansatz für die Kategorie des Christlichen im Unterhaltungsformat
Die Zielgruppen. Lehrende und Studierende der Kommunikationswissenschaft, Politikwissenschaft, Soziologie, Religionswissenschaft, Theologie. Drehbuchautoren und Drehbuchautorinnen, Produzenten und Produzentinnen, Redakteure und Redakteurinnen
Die AutorinKathrin Nieder-Steinheuer ist Kommunikationswissenschaftlerin. Sie promovierte am Exzellenzcluster "Religion und Politik in den Kulturen der Vormoderne und der Moderne" der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster.
Kathrin Nieder-Steinheuer ist Kommunikationswissenschaftlerin. Sie promovierte am Exzellenzcluster "Religion und Politik in den Kulturen der Vormoderne und der Moderne" der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster.