Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Kathryn Boi ermittelt ein komplett neues Verfahren zur Dokumentation und Codierung der visuellen Elemente von Fernsehbildern. Dabei betrachtet die Autorin 23 Liveübertragungen der Formel 1 und liefert ein umfangreiches Audio- und Videotranskript im Bereich der Sportberichterstattung. Hier sind neben den verbalen Aussagen der Kommentatoren sekundengenau sämtliche Kamerawechsel, Zeitlupen, Einblendungen und Sonderbildformen festgehalten. Aber auch alle während eines Rennens auftretenden unvorhersehbaren Ereignisse, wie z. B. Unfälle und Überholmanöver, werden so aufgezeichnet. Außerdem betrachtet die Autorin den Inszenierungscharakter der Formel 1 und belegt, dass bei der mediengerechten Aufbereitung im deutschen Fernsehen der Fokus auf den heimischen Fahrern liegt und Sättigungseffekte zu einer kontinuierlichen Verbesserung der Übertragungstechniken führen.
Der InhaltGeschichte, Organisation und Reglement der Formel 1Entwicklung der Formel-1-Übertragungen im FernsehenDie Formel 1 als lukrativer Werbe- und Imageträger Der Inszenierungscharakter der Formel 1Detail-Analysen der EinschaltquotenBildliche und verbale Präsentation der Formel-1-Übertragungen
Die ZielgruppenDozierende und Studierende der KommunikationswissenschaftenPraktiker aus dem Bereich Fernseh- und Sportjournalismus
Die AutorIn
Dr. Kathryn Boi studierte Betriebswirtschaftslehre und Publizistik. Aktuell arbeitet sie als Spezialistin für Marktforschung und Kommunikation in der Energiebranche.
Dr. Kathryn Boi studierte Betriebswirtschaftslehre und Publizistik. Aktuell arbeitet sie als Spezialistin für Marktforschung und Kommunikation in der Energiebranche.