Katja Grashöfer

Ereignisse schreiben

Dokumentarische Operationen in der Wikipedia.
gebunden , 240 Seiten
ISBN 396317384X
EAN 9783963173844
Veröffentlicht 18. September 2025
Verlag/Hersteller Büchner-Verlag
39,00 inkl. MwSt.
vorbestellbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Die Online-Enzyklopädie Wikipedia ist ein zentraler Orientierungspunkt für Wissenssuchende im Netz. Ihren Aufstieg verdankt sie einer Phase des Web 2.0, die Formen vernetzten Arbeitens und neuformulierte Ideale der Wissensproduktion für sich nutzt: Jenseits bisheriger Beglaubigungsstrategien von Expertise und verlegerischen Produktionsbedingungen entsteht mit ihr eine Enzyklopädie unter Anrufung kollektiver Intelligenz und kollaborativen Engagements.
Die Entgrenzung enzyklopädischer Schreibprozesse führt zu einem Paradigmenwechsel, weg von der Repräsentation exemplarischer Vollständigkeit hin zur Präsentation restlosen Sammelns. In diesem Modus wird alles zum Gegenstand der Dokumentation, von der Entstehung eines Artikels bis hin zu Diskussionen um die Löschung von Einträgen. Das Schreiben selbst wird zum Ereignis und präfiguriert das Wissen der Wikipedia als ein immer schon vorläufiges, fortwährend auszuhandelndes Wissen im Widerstreit.
Anhand einer genauen Untersuchung exemplarischer -Ereignis-Lemmatä samt ihren Bearbeitungsgeschichten liefert Katja Grashöfer eine genaue Bestandsaufnahme dieser dokumentarischen Operationen. Dabei wird deutlich, inwiefern die Praktiken der Wikipedia selbst nicht nur Ergebnis, sondern auch Motor neuer Formen von Wissen, Wissensproduktion und Autor_innenschaft werden.

Portrait

Dr. des. Katja Grashöfer, Studium der Germanistik und Medienwissenschaft an der Ruhr-Universität Bochum und der Università degli Studi di Siena, arbeitet am Sonderforschungsbereich 'Virtuelle Lebenswelten' der Ruhr-Universität Bochum. Sie forscht zur Frage, wie Interaktionen zwischen Menschen und Robotern motiviert werden, wobei ihr Fokus insbesondere auf dem Einsatz von Robotern in Bildungskontexten liegt. Ihre Promotion, die zunächst mit einem Stipendium der RUB Research School gefördert wurde, hat Katja Grashöfer am DFG-Graduiertenkolleg 'Das Dokumentarische' abgeschlossen. Schwerpunkte ihrer wissenschaftlichen Arbeit sind enzyklopädische Schreibprozesse, virtuelle Autor_innenschaft, Textgenerierung mit KI, Human-Robot-Interaction, Medienbildung und Datenkritik.

Hersteller
Büchner-Verlag
Bahnhofstraße 5

DE - 35037 Marburg

E-Mail: info@buechner-verlag.de

Das könnte Sie auch interessieren

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
34,00
Hanno Sauer
Klasse
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
26,00
Güner Yasemin Balci
Heimatland
Gebund. Ausgabe
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
24,00
Michel Friedman
Mensch!
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
20,00
Winfried Kretschmann
Der Sinn von Politik ist Freiheit
Gebund. Ausgabe
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
20,00
Manon Garcia
Mit Männern leben
Taschenbuch
Sofort lieferbar
20,00
Martin Andree
Krieg der Medien
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
28,00
Alexander Prinz
Oststolz
Taschenbuch
Sofort lieferbar
18,00
Ezra Klein
Der neue Wohlstand
Gebund. Ausgabe
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
28,00
Jaroslav Rudis
Gebrauchsanweisung für Bier
Taschenbuch
Sofort lieferbar
16,00