Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Dieses Buch bietet einen fundierten und praxisorientierten Einstieg in das technische Anlagenmanagement – international bekannt als Engineering Asset Management, und rückt den Produktionsfaktor „Betriebsmittel“ in den Fokus. Es zeigt, wie Verantwortliche ihre Betriebsmittel kurz- und langfristig managen müssen, um steigenden Anforderungen und Veränderungen im Unternehmensumfeld gerecht zu werden. Die praxiserprobten Methoden und Werkzeuge für das operative und strategische Asset Management sind grundsätzlich und somit in verschiedenen Branchen und Fertigungsindustrien anwendbar.
Dieses Fachbuch richtet sich an Führungskräfte und Mitarbeitende, die Verantwortung für das Anlagenmanagement tragen – vom Betriebsleiter über Asset Manager bis hin zu Instandhaltungsingenieuren und Service Providern. Ebenso ist es ein wertvolles Nachschlagewerk für Masterstudierende, die sich umfassend in das Thema einarbeiten möchten.
Es ist ein unverzichtbarer Begleiter für alle, die technische Anlagen als zentralen Erfolgsfaktor verstehen und professionell steuern wollen!
Prof. Dr.-Ing. Katja Gutsche beschäftigt sich seit knapp 20 Jahren in Industrie, angewandter Forschung und Beratung mit dem Thema technisches Asset Management. Als Wirtschaftsingenieurin promovierte sie 2009 zum Thema Life Cycle Management und Instandhaltung an der TU Braunschweig. Sie ist Professorin an der Hochschule Furtwangen und mitverantwortlich für den VDI-Zertifikatslehrgang "Betriebsingenieur". Neben einer Vielzahl an wissenschaftlichen Veröffentlichungen auf dem Gebiet des Anlagen- und Instandhaltungsmanagements hält sie regelmäßig Fachvorträge. Sie ist unter anderem Fellow in der International Society of Engineering Asset Management und aktives Mitglied im VDI-Arbeitskreis Instandhaltung.