Katja Knauder

Großvater als Problemfall. Konstantin der Große konstruiert seine Genealogie

1. Auflage.
kartoniert , 20 Seiten
ISBN 3346062503
EAN 9783346062505
Veröffentlicht Dezember 2019
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

pdf eBook
13,99
15,95 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 5-7 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1,0, Alpen-Adria-Universität Klagenfurt, Sprache: Deutsch, Abstract: Konstantin der Große ist einer der wohl berühmtesten, aber auch umstrittensten römischen Kaiser. In der vorliegenden Arbeit wird zunächst die Person Konstantin behandelt, wozu auch seine Kaisererhebung im Jahr 306 nach Christus gehört. Um ein besseres Verständnis aufzubauen, wird zu Beginn auch das Herrschaftssystem der diokletianischen Tetrarchie am Beispiel von Konstantins Vater, Constantius Chlorus, erläutert.
Der Schwerpunkt dieser Arbeit liegt auf der Abstammung Konstantins, wobei nur geringes Augenmerk auf die niedrige Herkunft seiner Mutter gelegt wird. Vielmehr wird auf seine neu konstruierte Genealogie bezüglich des Großvaters eingegangen. In diesem Zusammenhang werden auch seine Machtübernahme und der Weg zu Konstantins tatsächlicher Alleinherrschaft behandelt.

Hersteller
GRIN Verlag

-

E-Mail: info@bod.de