Katja Metan

Sponsoring als Below-the-line-Kommunikation

Am Beispiel Hertha BSC. 4. Auflage.
kartoniert , 132 Seiten
ISBN 3838644859
EAN 9783838644851
Veröffentlicht September 2001
Verlag/Hersteller Diplom.de
58,00 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Inhaltsangabe:Einleitung:
Sponsoring hat sich vor allem in den letzten Jahren als Kommunikationsinstrument bei den Unternehmen fest etabliert. Die Vielfalt der verfügbaren Kommunikationsmittel stellt die Wirtschaft vor grundlegende Entscheidungen über einen effizienten Einsatz. In den Bereichen Kunst, Wissenschaft, Ökologie, Soziales und hauptsächlich Sport wurde und wird das Instrument Sponsoring zur Finanzierungsquelle.
Gang der Untersuchung:
Im ersten Teil der Diplomarbeit habe ich Sponsoring als Kommunikationsinstrument grundlegend betrachtet. Verschiedenartige Erscheinungsformen des Instruments wurden aufgezeigt und erläutert. Aufgrund des Themenumfangs konnte nicht jeder einzelne Punkt von mir ausführlichst erläutert werden, die Vollständigkeit des Themas ist jedoch gewährleistet. Sport-Sponsoring als dominanteste Sponsoringart, explizit im Fußball, erfährt im zweiten Teil eine detaillierte Ausführung.
Bedingt durch mein Praktikum bei der UFA SPORTS GmbH in Berlin habe ich im dritten Teil versucht, diverse Möglichkeiten aufzuzeigen, die sich für interessierte Unternehmen der Wirtschaft im Rahmen eines Sponsorships bei Hertha BSC anbieten. Abschluss findet die Arbeit in einer kurzen resümierenden Zusammenfassung, in der ich Fakten und gewonnene Erkenntnisse herauskristallisiert habe. Um einen möglichst aktuellen Realitätsbezug zu gewährleisten, habe ich diverse Daten und Ergebnisse aus fachspezifischen Erhebungen in die vorliegende Diplomarbeit eingebracht und zu Grunde gelegt.
Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:
I.SPONSORING - GRUNDLAGEN4
A.GESCHICHTLICHE ENTWICKLUNG4
B.DEFINITION SPONSORING5
II.SPONSORING - ELEMENT DER KOMMUNIKATIONSPOLITIK6
A.MARKETINGPOLITISCHE ORIENTIERUNG6
1.Einordnung im Marketing6
2.Sponsoring - Einordnung in die Kommunikationspolitik7
a)Begriffsabgrenzung Kommunikation7
b)Instrumente der Kommunikationspolitik9
B.EINSATZ DES KOMMUNIKATIONSINSTRUMENTS SPONSORING12
1.Merkmale12
2.Sponsoring in Verbindung mit ausgewählten Instrumenten13
3.Bedeutung - Entwicklung - Aussichten15
4.Vorteile17
5.Zielsetzungen18
6.Sponsoring als Planungsprozess21
7.Erscheinungsformen des Sponsoring29
a)Kultur-Sponsoring30
b)Öko-Sponsoring33
c)Social-Sponsoring35
d)Wissenschafts-Sponsoring / Bildungs-Sponsoring37
e)Programm- und Mediensponsoring39
f)Internet-Sponsoring41
III.SPONSORING IM SPORT44
A.GESAMTEINBLICK44
1.Allgemeine Facts44
2.Beteiligte im Sport-Sponsoring45
a)Sponsoren45
b)Der [-]

Hersteller
Diplom.de

-

E-Mail: info@bod.de

Das könnte Sie auch interessieren

Laura Dahlmeier
'Wenn ich was mach, mach ich's gscheid'
Taschenbuch
Sofort lieferbar
18,00
Stephan Klemm
Tour de France
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
36,00
Daniel Cottäus
Thomas Schaaf
Gebund. Ausgabe
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
26,90
Andreas Böni
Mensch Fußballstar
Taschenbuch
Sofort lieferbar
18,00
Stephan Fischer
Reiten ist Kommunikation
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
36,00
Sofort lieferbar
16,90
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
23,00
Michel Turco
Rossi
Taschenbuch
Sofort lieferbar
22,00
Sofort lieferbar
49,90
Thomas Mühlbauer
Krafttraining mit Kindern und Jugendlichen
Taschenbuch
Sofort lieferbar
21,90