Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Katja Sachse widmet sich einer detaillierten Darstellung und Analyse der Vorschriften, die umgekehrte Unternehmenserwerbe regeln. Sie entwickelt erstmalig Lösungen für bestehende Regelungslücken der Erst- und Folgekonsolidierung sowie Hinweise zur praktischen Umsetzung. Bei diesen besonderen Unternehmenszusammenschlüssen wird das rechtliche Tochterunternehmen als wirtschaftlicher Erwerber identifiziert. Für die korrekte Abbildung dieser im IFRS-Konzernabschluss sind besondere Konsolidierungsvorschriften notwendig, weshalb in IFRS 3.B20 ff. entsprechende Konsolidierungsregeln vorgegeben wurden.
Der InhaltBegriff und Systematisierung des umgekehrten Unternehmenserwerbs
Bestimmung der Gegenleistung des Unternehmenserwerbs
Ausweis des Konzerneigenkapitals
Ermittlung des Ergebnisses je Aktie
Kapitalkonsolidierung von späteren Änderungen der Beteiligungs- und Beherrschungsstruktur
Die ZielgruppenDozierende und Studierende der BWL mit Schwerpunkt internationale Konzernrechnungslegung
Verantwortliche in der internationalen Konzernrechnungslegung
Die AutorinDr. Katja Sachse promovierte an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg bei Prof. Dr. Dr. h.c. Ralf Michael Ebeling.
Dr. Katja Sachse promovierte an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg bei Prof. Dr. Dr. h.c. Ralf Michael Ebeling.