Katja Spudat

Die Geschichte des Stadions von Olympia

2. Auflage.
kartoniert , 28 Seiten
ISBN 3640109872
EAN 9783640109876
Veröffentlicht Juli 2008
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

epub eBook
13,99
17,95 inkl. MwSt.
Mit click & collect abholbar: - in 4-6 Werktagen in der Buchhandlung
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Sport - Sportgeschichte, Note: 1,3, Deutsche Sporthochschule Köln, Veranstaltung: Sport in der Antike, Sprache: Deutsch, Abstract: Eingebettet in die Ebene des Alpheios, am südlichen Abhang des Kronoshügels liegt das
berühmte Stadion von Olympia.
Noch heute besuchen jährlich tausende Menschen das Stadion, das in dem Zustand wie es
heute zu sehen ist, Mitte des 5. Jh. v. Chr. erbaut wurde und in der Neuzeit wiederhergestellt
und restauriert worden ist. Aber noch vor einigen Jahrzehnten lag es unter einer riesigen
Schwemmschicht, die das Stadion seit dem Mittelalter durchschnittlich ca. 5 m tief unter sich
begrub. Erst 1936 begann man damit das gesamte Stadion durch Abtragen der
Schwemmschicht freizulegen, zuvor hatte man bei den Grabungen von 1875- 1881 unter der
Leitung von Ernst Curtius darauf verzichten müssen und lediglich einige Gräben angelegt,
um zumindest die Ablauf- und Zielschwellen des Stadions zu ermitteln. Am 22. Juni 1961
konnte das wiederhergestellte antike Stadion dann endlich feierlich eingeweiht werden; in
diesem Zustand ist es heute immer noch zu sehen und zu bewundern.
Doch was ist es, was die Menschen an diesem Stadion so fasziniert? Was ist der Grund dafür,
dass es heute immer noch tausende Touristen an diesen Ort zieht? Nun, es ist kaum
vorstellbar, dass allein, das in seiner Bauweise sehr schlichte und bescheiden wirkende
Stadion der Grund dafür ist. So gibt es doch viel ansehnlichere und besser ausgestattete
Stadien als jenes, wie es auf Abb. 1 zu sehen ist. Um es ganz banal auszudrücken, sieht man
hier in Olympia nur eine sandige Laufbahn, die von begrasten Zuschauerwällen umgeben ist,
auf denen nicht einmal steinerne Sitzreihen aufgebaut sind. Doch es ist wohl mehr die
Bedeutung/ der -Mythos- dieses Stadions und weniger seine schlichte Bauweise, der es bis in
die heutige Zeit so bedeutsam und sehenswert gemacht hat. Die Olympischen Spiele genossen
im Vergleich zu den anderen panhellenischen Sportspielen, wie den Pythien, den Isthmien
und den Nemeen, sehr großes Ansehen und waren außerordentlich beliebt. Die Olympien
waren die ältesten und angesehensten Spiele in ganz Griechenland und somit war auch das
Stadion eines der ältesten und berühmtesten, wenn nicht sogar das Älteste und Berühmteste in
Griechenland überhaupt.

Hersteller
GRIN Verlag

-

E-Mail: info@bod.de

Das könnte Sie auch interessieren

Laura Dahlmeier
'Wenn ich was mach, mach ich's gscheid'
Taschenbuch
Sofort lieferbar
18,00
Stephan Klemm
Tour de France
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
36,00
Andreas Böni
Mensch Fußballstar
Taschenbuch
Sofort lieferbar
18,00
Sofort lieferbar
23,00
Tina Halberschmidt
MSV Duisburg
Taschenbuch
Sofort lieferbar
16,95
Stephan Fischer
Reiten ist Kommunikation
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
36,00
Sofort lieferbar
22,00
Erwin Angermayr
Das Praxiswissen für den Skipper
Taschenbuch
Sofort lieferbar
24,90
Sofort lieferbar
19,90
Siegbert Tarrasch
Das Schachspiel
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
14,95