Etwas Besseres als den Staat - Katja Strube

Katja Strube

Etwas Besseres als den Staat

Zum Zusammenhang von Erkenntnis und Gesellschaft in der Philosophie Spinozas. 1. Auflage. Dateigröße in MByte: 1.
pdf eBook , 144 Seiten
ISBN 3826084853
EAN 9783826084850
Veröffentlicht Juli 2024
Verlag/Hersteller Königshausen & Neumann
Familienlizenz Family Sharing

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
29,00
29,00 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Wie lässt sich eine Gesellschaft schaffen, in der Menschen glücklich leben können? Diese Frage beschäftigte bereits im 17. Jahrhundert den niederländischen Philosophen Baruch de Spinoza (1632-1677). Für ihn bedeutete glücklich zu leben, die Welt in ihrem Innersten zu verstehen - und dafür zu sorgen, dass auch andere dieselbe Möglichkeit bekommen. In seiner politischen Theorie untersucht Spinoza die Staatsformen Monarchie, Aristokratie und Demokratie. Sie alle erfüllen nicht die hohen Anforderungen an eine adäquate Erkenntnis. Wie könnte eine Gesellschaft, in der die einzelnen sich dem Ziel einer tatsächlichen Erkenntnis der Welt widmen können, aussehen? Spinoza deutet die Idee einer Gesellschaft, einer >societas< an, einer Assoziation jenseits des Staates, welche die affektiv einzuordnenden Austauschformen der inadäquaten Formen von Vergemeinschaftung hinter sich lässt. Die Autorin beleuchtet die vielfältigen Zusammenhänge zwischen der von ihm vorgelegten politischen Philosophie und seiner Erkenntnistheorie im Detail. Sowohl hat es immense Auswirkungen auf die einzelnen und ihr Streben nach Glück und Erkenntnis, in was für einer Gesellschaftsform sie sich aufhalten, als auch stehen überzeugende Antworten auf die Frage, wie eine der adäquaten Erkenntnis entsprechende Vergesellschaftung aussehen könnte, heute weiterhin aus. Die Zusammennahme von Spinozas Erkenntnis- und politischer Theorie weist dabei über bestehende Staatsformen hinaus.

Portrait

Katja Strube studierte Philosophie und Germanistik in Hamburg sowie in London. Ihren Abschluss als Magistra Artium erlangte sie 2002. Während sich in der Philosophie weiterhin viel darum dreht, die Welt in verschiedener Weise zu interpretieren, interessiert sie sich hauptsächlich dafür, wie sie verändert werden kann. Die Autorin lebt und arbeitet in Hamburg.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.

Das könnte Sie auch interessieren

Julian Baggini
Wie die Welt denkt
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
34,00
Sofort lieferbar
10,00
Sofort lieferbar
23,00
Ajahn Brahm
Die Kuh, die weinte
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
18,00
Karl Marx
Das Kapital
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
7,95
Albert Camus
Der Mythos des Sisyphos
Taschenbuch
Sofort lieferbar
14,00
Jonathan Lear
Radikale Hoffnung
Taschenbuch
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
18,00
Wilhelm Schmid
Die Suche nach Zusammenhalt
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
26,00
Byung-Chul Han
Der Geist der Hoffnung
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
22,99
Patrick Olivelle
Ashoka
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
34,00