The re-entry of mothers in Germany into employment after family-related interruptions - Katrin Drasch

Katrin Drasch

The re-entry of mothers in Germany into employment after family-related interruptions

Empirical evidence and methodological aspects from a life course perspective. 1. Auflage. Sprache: Englisch.
pdf eBook , 177 Seiten
ISBN 376394074X
EAN 9783763940745
Veröffentlicht Juli 2013
Verlag/Hersteller wbv Media GmbH & Co. KG
Familienlizenz Family Sharing
0,00 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Familie und Erwerbstätigkeit miteinander zu vereinbaren, ist für Mütter in Deutschland noch immer schwierig. Dies zeigt sich insbesondere beim Wiedereinstieg in den Arbeitsmarkt. Dieser variiert zum einen sehr stark mit dem Bildungsniveau, zum anderen spielen gesetzliche Regelungen zu Erziehungszeiten eine entscheidende Rolle. Zudem unterbrechen Frauen in Westdeutschland ihre Erwerbstätigkeit länger als Frauen in Ostdeutschland - auch 20 Jahre nach der Wiedervereinigung. Dies scheint indes weniger der unterschiedlichen Sozialisation geschuldet als unterschiedlichen institutionellen Regelungen. Schließlich hängt der Wiedereinstieg von Müttern nach einer familienbedingten Erwerbsunterbrechung auch von den Charakteristika der angebotenen Stellen ab. Hier zeigt sich: Neben der Entlohnung spielen auch nicht-monetäre Eigenschaften der Arbeitsstelle eine wichtige Rolle - insbesondere solche, die Einfluss auf das individuelle Zeitbudget haben.
It is still difficult for mothers in Germany to reconcile family life with employment. This becomes particularly apparent when mothers attempt to re-enter the labour market. Partly this varies very strongly according to level of education; partly legal regulations on parental leave play a decisive role. In addition, women in the Western part of Germany interrupt their employment for a longer time than women from the Eastern part of Germany - even twenty years after reunification. In the meantime, this appears to be more a result of different institutional regulations rather than differing socialisation. Finally, the re-entry of mothers into the labour market after interrupting their employment to have and look after children also seems to depend on the characteristics of the jobs offered. Here it becomes apparent that, along with pay, non-monetary characteristics also play an important role - especially those affecting one's personal time budget.

Portrait

Katrin Drasch ist als Lehrkraft für besondere Aufgaben am Institut für Soziologie der Philosophischen Fakultät der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) tätig.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.