Katrin Heidner

Personalisierung und Professionalisierung im amerikanischen Wahlkampf

ebook Ausgabe. 1. Auflage.
epub eBook , 86 Seiten
ISBN 3638299910
EAN 9783638299916
Veröffentlicht August 2004
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
47,95
36,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Magisterarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Amerikanistik - Kultur und Landeskunde, Note: 1,7, Universität Augsburg (Lehrstuhl Amerikanistik), Sprache: Deutsch, Abstract: Der erste Teil der Arbeit widmet sich dem Aspekt der Personalisierung des amerikanischen Präsidentschaftswahlkampfes.
Schwerpunkt hierbei ist das politische (Wahl-)System der USA und dessen Beitrag zur Personalisierung im Wahlkampf. Erörtert werden inbesondere die Rolle der Vorwahlen und der Parteien im Wahlprozess, sowie das politische Verhältnis von Kanditat zu Partei, das Zurücktreten von Sachthemen in der Wahlkampfkommunikation zugunsten einer Fokussierung auf den Kandidaten und die Bedeutung des Fernsehens.
Im zweiten Schritt richtet sich das Augenmerk auf die Professionalisierung des amerikanischen Präsidentschaftswahlkampfes. Professionalsierung wird hier im Sinne einer Externalisierung, Spezialisierung und Kommerzialisierung untersucht. Dabei wird explizit auf die professionelle Führung und Ausrichtung der Kampagne in all ihren aufgefächerten Spezialisierungen eingegangen. Dies schließt die Teilaspekte des Professionalisierungsphänomens wie Demoskopie, Fundraising, Themenmanagement und Web-Campaigning ein. Wie sieht das pofessionellesManagement einer Wahlkampagne aus? Wer organisiert diese und anhand welcher Kriterien lässt sich Professionalisierung messen? Welche Methoden wenden die Profi-Strategen an?
Zum Schluß folgt ein Ausblick auf Deutschland und eine Analyse inwieweit sich der Personaliserungs- und Professionalisierungstrend in Deutschland bei Bundestagswahlen zeigt. Können wir hierzulande von einer Amerikanisierung deutscher Wahlkämpfe sprechen? Findet eine Angleichung an amerikanische Verhältnisse statt oder lediglich eine allgemeine Modernisierungstendenz? Lässt sich überhaut ein sinnvoller Vergleich zwischen den Wahlkämpfen in Deutschland und in den USA rechtfertigen?
Die Arbeit bezieht sich auf den amerikanischen Präsidentschaftswahlkampf im allgemeinen und den Wahlkampf 2004, inklusive Vorwahlen, und gibt Einblick in das Phänomen der Amerikanisierung deutscher Bundestagswahlkämpfe durch einen internationalen Vergleich der Wahlsysteme/Wahlkampfgestaltung in den USA u. Deutschland.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com