Kerstin Reichwaldt

Von der Trommel zum Internet - Die Bedeutung des Internet für die orale Kultur Namibias

2. Auflage.
kartoniert , 116 Seiten
ISBN 3638713490
EAN 9783638713498
Veröffentlicht August 2007
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

pdf eBook
36,99
47,95 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Magisterarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Note: 1,3, Universität Duisburg-Essen, Sprache: Deutsch, Abstract: Den Hintergrund der Arbeit bildet die aktuell in den Sozialwissenschaften, den Medien und der Wirtschaft geführte Diskussion um das digitale Medium Internet und seinen Wert für die Entwicklungsländer. Millionen Fördergelder sind bereits geflossen, um beispielsweise dem Kontinent Afrika und seinen zahlreichen Staaten, die vielfach den Status von Entwicklungsländern besitzen, Zugang zum globalen Netz zu verschaffen.
Befürworter dieser neuen Kommunikationstechnologie glauben, dass das Internet Afrika die Möglichkeit eröffne, seinen Rückstand gegenüber den Industrienationen aufzuholen. Sie erhoffen sich zahlreiche Vorteile für Bildung, Wirtschaft oder Politik und loben das Internet als demokratisierendes Medium, das allen Menschen Zugang zu Informationen rund um den Globus liefern kann.
Skeptiker gehen hingegen davon aus, dass das Internet die Lücke zwischen Erster und Dritter Welt noch vergrößern werde. Es fehlt an technischen Voraussetzungen, nutzbarer Infrastruktur, politischem Willen und natürlich finanziellen Mitteln, um auch den unterprivilegierten Bewohnern des Kontinents einen Internetanschluss zu ermöglichen. Ein aus kommunikationswissenschaftlicher Sicht wichtiger Aspekt sind überdies die unterschiedlichen Kommunikationskulturen, die in Afrika auf das Internet treffen. Viele afrikanische Völker sind auch heute noch orale Kulturen, ihre Sprache ist nie verschriftlicht worden. Diese Kulturen verfügen über keinerlei Schriftsysteme, weder zur Kommunikation noch zur Wissensspeicherung. Das Internet ist jedoch, zumindest bei dem heutigen Stand der Technik, ein Medium, in dem vorwiegend mittels geschriebener Sprache kommuniziert wird.
Welche Bedeutung das Internet als Kommunikationsmedium für Mitglieder oraler Kulturen hat, ob es Nutzungsmöglichkeiten bietet und wie diese aussehen könnten, ist die zentrale Frage dieser Arbeit. Ist Literalisierung Voraussetzung zur Nutzung des Netzes, oder bietet das Internet auch Mitgliedern oraler Kulturen Nutzungsmöglichkeiten? Ist es demzufolge überhaupt sinnvoll, -Internet für Afrikä zu fordern? Um den Arbeitsrahmen einzugrenzen, liegt der Schwerpunkt der Betrachtung auf Namibia und seinen oralen Gesellschaften.

Hersteller
GRIN Verlag

-

E-Mail: info@bod.de

Das könnte Sie auch interessieren

Download
10,99
Michael Kölling
Einführung in Java mit Greenfoot
pdf eBook
Download
30,99
Björn Rohles
Mediengestaltung
epub eBook
Download
39,90
Stephan Scheuer
Inside KI
epub eBook
Download
13,99
Michael Kölling
Einführung in Java mit Greenfoot
pdf eBook
Download
30,99
Download
29,99
Johannes C. Hofmeister
Python Alles-in-einem-Band für Dummies
epub eBook
Download
29,99
Robert Gödl
Ubuntu 24.04 LTS Schnelleinstieg
epub eBook
Download
21,99
Wolfgang Jacobsen
Der Sonnensucher. Konrad Wolf
epub eBook
Download
4,99
Ruth Ware
Zero Days
epub eBook
Download
12,99