Der Traum als Topos im Wandel der Zeiten. Der Traum des Hans von Hermansgrün und Ciceros Somnium Scipionis im diachronen Vergleich - Kevin Grossart

Kevin Grossart

Der Traum als Topos im Wandel der Zeiten. Der Traum des Hans von Hermansgrün und Ciceros Somnium Scipionis im diachronen Vergleich

1. Auflage. Dateigröße in KByte: 443.
pdf eBook , 17 Seiten
ISBN 3668878277
EAN 9783668878273
Veröffentlicht Februar 2019
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
17,95
13,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1,0, Universität Münster, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit hat den Traum als Topos im Wandel der Zeiten, nämlich zwischen Antike und Mittelalter, zum Thema. Im besonderen aber sollen zwei Träume diachron, also durch die Zeit hinweg, verglichen werden. Zum einen der antike Traum des Scipio, zum andern der davon inspirierte spätmittelalterliche Traum des Hans von Hermansgrün. Hierzu
soll zunächst auf Forschungsstand und Quellenlage eingegangen werden. Daraufhin folgt ein Abschnitt über die Autoren und ihren historischen Kontext. Danach beginnt mit dem diachronen Vergleich der Somnia der namensgebende Hauptteil dieser Arbeit. In ihm wird zunächst der Inhalt der jeweiligen Träume beschrieben und der Versuch einer Deutung unternommen. Nachdem beide Träume einzeln thematisiert worden sind folgt dann die Zusammenführung im direkten Vergleich. Abschließend steht ein Fazit.
Bereits in der Antike beschäftigte den Menschen die Deutung und Bedeutung des Traumes. Träume galten als potenziell prophetisch und als kommunikatives Mittel göttlicher oder dämonischer Einflussnahme. Allerdings wurde dabei qualitativ zwischen Träumen unterschieden.
Auch jenseits von Divination und Mantik hielt der Traum früh Einzug in die abendländische Kultur. Bereits der griechische Dichter Homer verwendete das Motiv des Traumes literarisch. In den Jahrhunderten nach Homer nahm das Traummotiv zunehmend allegorische Gestalt an und fand Verwendung als stilistisches Mittel im attischen Drama. Außerdem begannen Philosophen, sich mit dem Phänomen des Traums zu beschäftigen. Die Pythagoreer bestätigten den vorherrschenden Volksglauben insofern, als sie an den übersinnlichen Ursprung der Träume glaubten und in ihnen ein legitimes Mittel der Wahrsagung sahen. Aristoteles ging ebenfalls von der Traumvermittlung durch höhere Wesen aus, sah die Träume selbst aber als Ausdruck der physischen und psychischen Befindlichkeit des Träumenden. Andere Philosophen, wie beispielsweise Epikur, lehnten die Traumdivination gänzlich ab. Auch Cicero ging in seinem philosophischen Werk über die Wahrsagung, De divinatione, davon aus, daß Traumdeutung nicht offenbaren kann, wie die Zukunft aussehen wird und eine Form des Aberglaubens darstellt. Die zahlreichen Meinungen über den Traum und seinen Wahrheitscharakter bezüglich der Divination und Prophetie schlugen sich ebenfalls in zahlreichen Traumbüchern nieder, deren Rezeption auch im Mittelalter fortlief.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com

Das könnte Sie auch interessieren

Download
22,99
Armin Eich
Die Söhne des Mars
epub eBook
Download
8,49
Ursula Krechel
Sehr geehrte Frau Ministerin
epub eBook
Download
20,99
Mischa Meier
Die Hunnen
pdf eBook
Download
28,99
Download
8,99
Eric H. Cline
1177 v. Chr.
pdf eBook
Download
12,99
Sharon Penman
Thronräuber
epub eBook
Download
14,99
Lisa See
Die Geschichte der Lady Tan
epub eBook
Download
14,99
Download
22,99
Nicole Steyer
Die Hexe von Nassau
epub eBook
Download
3,99