Qualitätsmanagement und Qualitätszertifizierung im Gesundheitsmanagement - Kevin Gutsche

Kevin Gutsche

Qualitätsmanagement und Qualitätszertifizierung im Gesundheitsmanagement

Investition, Finanzierung, Produktion und Logistik. 1. Auflage. Dateigröße in KByte: 576.
pdf eBook , 38 Seiten
ISBN 3668852197
EAN 9783668852198
Veröffentlicht Dezember 2018
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
9,99
8,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Einsendeaufgabe aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Sport - Sportökonomie, Sportmanagement, Note: 1,4, Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH, Sprache: Deutsch, Abstract: In diesem Absatz werden die Begriffe, Gemeinsamkeiten und Unterschiede erläutert. Da die beiden Begriff sich aus dem gleichen Wort "Qualität" zusammensetzen, ist es wichtig zuallererst auf die Definition einzugehen.
Das Wort stammt aus dem lateinischen "qualitas" und beschreibt im Allgemeinen die Beschaffenheit und wird dabei von objektivem Merkmalen und subjektiven Bewertungen bestimmt. Da diese Begrifflich im Allgemeinen relativ neutral zu betrachten ist, wird im Bereich der Wirtschaft Qualität als Wert oder Güte einer Sach- oder Dienstleistung aus der Sicht des Anwenders beschrieben.
Erst der Konsument eines Produktes oder einer Dienstleistung bestimmt den wahren Wert und die Qualität. Sofern seine Erwartungen erfüllt oder sogar überfüllt werden, misst er diesem einen positiven Wert bei. Die zu erwartende Wirkung und den dazu im Verhältnis stehenden Nutzen müssen möglichst groß sein. Dabei erwartet der Konsument keine Verschlechterung der Leistung, welches in diesem Fall nicht zu einem Wiederkauf führen würde. Demnach lässt sich zusammenfassend sagen, dass Qualität die Erfüllung von Anforderungen und das Streben nach Fehlerfreiheit sind.
Aus dieser Dringlichkeit heraus dem Kunden eine qualitativ hochwertige Produkt- oder Dienstleistung zu erbringen, ist das Qualitätsmanagement von großer Bedeutung. "Qualitätsmanagement meint das Führen und Steuern der Organisation hinsichtlich der Qualität ihrer Leistungen und Produkte". Es sind alle aufeinander abgestimmten Tätigkeiten und deren Ziele, die zum Lenken, Sichern und vor allem Weiterentwickeln der Qualität dienen. Hierbei wird einmal zwischen der strategischen und dem operativem Qualitätsmanagement unterschrieben. Ausgehend von der Geschäftsleitung festgelegter Qualitätspolitik, die auf die Bedürfnisse der Kunden ausgerichtet ist und zugleich jeden Mitarbeiter einbezieht, gibt es auf operativer Ebene einen Kreislauf. Dieser Kreislauf stellt sicher, dass die festlegten Ziele in konkrete Maßnahmen und Abläufe umgesetzt werden. Dieser besteht aus der Planung, Lenkung, Sicherung und Verbesserung dieser Abläufe durch ständige Kon-trollen und Soll/Ist-Vergleiche, um der hohen Kundenerwartung der Produkte und Dienstleistung gleichbleibend gerecht zu werden.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com