Bausteine der Geometrie - Kevin Koch, Bernhard Hartl, Laszlo Wenzl

Kevin Koch, Bernhard Hartl, Laszlo Wenzl

Bausteine der Geometrie

Geometrisches Grundverständnis entwickeln. Empfohlen ab 7 Jahre. 2. Auflage. zahlreiche farbige Illustriert. Dateigröße in MByte: 12.
pdf eBook , 80 Seiten
ISBN 3966246341
EAN 9783966246347
Veröffentlicht Juni 2020
Verlag/Hersteller Kohl Verlag
Familienlizenz Family Sharing
15,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Dieses umfangreiche Arbeitsheft richtet sich an Schülerinnen und Schüler der Grundschule, insbesondere in den Klassen 2 bis 4. Die enthaltenen Arbeitsblätter stellen ideales Freiarbeitsmaterial bereit, um das bereits erlernte Wissen über geometrische Figuren und Flächen zu wiederholen, zu festigen und weiter auszubauen. Die sorgfältig gestalteten Kopiervorlagen sind nicht nur für die eigenständige Bearbeitung geeignet, sondern verfügen zudem über Lösungen, die den Lernenden die Möglichkeit zur Selbstkontrolle bieten.
Das Arbeiten mit geometrischen Sachverhalten stellt für Kinder ab der 2. Klasse oft eine herausfordernde, aber zugleich spannende Aufgabe dar. In diesen frühen Jahren wird der Grundstein gelegt, um eine räumliche Vorstellung zu entwickeln und diese auf unterschiedliche Aufgabenstellungen anzuwenden. Mit Hilfe dieser Kopiervorlagen sollen die Schüler spielerisch den Umgang mit geometrischen Konzepten erlernen und ihre Fähigkeiten im Bereich Geometrie schrittweise erweitern. Ziel ist es, sowohl handelnd (enaktiv) als auch zeichnerisch (symbolisch) Aufgaben zu den Themen Flächen und Volumina zu bearbeiten.
Der Fokus liegt dabei nicht auf dem bloßen Anwenden von Formeln, sondern vielmehr auf dem Verständnis und der tiefgehenden Auseinandersetzung mit ausgewählten geometrischen Problemstellungen. Dies wird durch vielfältige Übungen unterstützt, die mit Tangram, Streichhölzern und verschiedenen Abbildungen arbeiten. Diese Materialien sollen die Schüler zum Nachdenken, Experimentieren und Ausprobieren anregen und ihnen helfen, ihre geometrischen Kompetenzen auf kreative Weise zu entwickeln.
Aus dem Inhalt: Was ist eine Fläche? (Erkennen einer Fläche im Alltag); Flächen finden (Finden und benennen von Flächen im Alltag); Tangram-Rätsel (Flächen legen und wiedererkennen); Zeichnen von Flächen (Flächen zeichnen und benennen); Zeichnen von Figuren (Teilflächen erkennen); Quadrate und Rechtecke vergrößern und verkleinern (Flächen zeichnerisch vergrößern und verkleinern); Flächen spiegeln (Flächen und Figuren durch Achsenspiegelung erweitern); Test 1 (Wiederholen und vertiefen); Mit Einheitsquadraten messen und zeichnen (Zusammengesetzte Flächen messen); Größe alltäglicher Flächen messen (Maße von Alltagsflächen begreifen); Einheitsquadrate und Quadratzentimeter (Mathematische Flächenmaße erkennen und verwenden, Flächen geschickt unterteilen); Test 2 (Wiederholen und vertiefen); Flächen im Koordinatensystem einzeichnen und ausrechnen (Punkte im Koordinatensystem einzeichnen, Flächen zeichnen, Flächengröße bestimmen); Multiplizieren bei rechtwinkligen Flächen (Rechtecksfläche als Breite mal Höhe); Flächen geschickt zu Rechtecken aufbereiten (Möglichkeiten zum Verschieben, Drehen, Zusammensetzen zu Rechtecken erkennen); Test 3 (Wiederholen und vertiefen); Körper erkennen (Einfache Körper kennenlernen und erkennen); Aufbau eines Würfels (Würfel aufklappen, Funktionsweise von Würfelnetzen, Räumliche Vorstellung); Mit Würfelnetzen rechnen (Oberfläche von Würfeln begreifen und berechnen) Aufbau eines Quaders (Zusammenhang zwischen Quaderaufbau und Quadernetz, Position verschiedener Rechtecke im Quadernetz); Mit Quadernetzen rechnen (Oberfläche von Quadern begreifen und berechnen); Mit Einheitswürfeln arbeiten (Größe eines Einheitswürfels, Würfel/Quader mit Einheitswürfeln auffüllen, Aufbau eines Körpers, "Würfel" als bestehend aus Schichten begreifen, Äußere und innere Bereiche eines Körpers); Baupläne zusammengesetzter Körper (Nutzung des Bauplans zur Ergänzung eines unregelmäßigen Körpers zu einem Quader); Test 4 (Wiederholen und vertiefen); Gesamttest (Alle Inhalte nochmals wiederholen)
80 Seiten, mit Lösungen

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
Kohl Verlag
An der Brennerei 37 – 45

DE - 50170 Kerpen-Buir

E-Mail: info@kohlverlag.de