Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Versicherungsbetrug verursacht jährlich Schäden im Milliardenbereich. Da immer häufiger technische Hilfsmittel, z.B. Bildmanipulationen, genutzt werden, muss diesem Phänomen mithilfe neuartiger technischer Mittel begegnet werden. Kevin Marschall untersucht solche IT-forensischen Analyseverfahren aus dem Bereich der Text- und Bildforensik aus rechtlicher Sicht. Auf der Grundlage von Rechtsnormen des Beweis- und Datenschutzrechts entwickelt er für Entscheidungsträger und Hersteller solcher "Betrugserkennungssysteme" einen Leitfaden für die rechtsverträgliche Gestaltung und den Einsatz IT-forensischer Systeme.
Der InhaltTechnik und Verfahren IT-forensischer AnalysesystemeChancen, Risiken und rechtliche KriterienGestaltungsziele Die Zielgruppen
Dozierende und Studierende der Rechtswissenschaften, insbes. in den Bereichen Beweisrecht sowie Datenschutz- und TechnikrechtVerantwortliche in Versicherungen sowie Juristen, Softwarehersteller und DatenschutzbeauftragteDer Autor
Dr. Kevin Marschall promovierte bei Prof. Dr. Alexander Roßnagel an der Universität Kassel. Er ist Geschäftsführer einer auf Datenschutzrecht spezialisierten Unternehmensberatung. Seine Forschungs- und Beratungsschwerpunkte liegen im EU-Datenschutzrecht, Technikrecht sowie im Bereich rechtsverträglicher Technikgestaltung.
Die HerausgeberDie Reihe DuD-Fachbeiträge wird herausgegeben von Prof. Dr. Gerrit Hornung, Prof. Dr. Helmut Reimer, Dr. Karl Rihaczek und Prof. Dr. Alexander Roßnagel.
Dr. Kevin Marschall promovierte bei Prof. Dr. Alexander Roßnagel an der Universität Kassel. Er ist Geschäftsführer einer auf Datenschutzrecht spezialisierten Unternehmensberatung. Seine Forschungs- und Beratungsschwerpunkte liegen im EU-Datenschutzrecht, Technikrecht sowie im Bereich rechtsverträglicher Technikgestaltung.