Kilian Heck

Carl Blechen und die Bausteine einer neuen Kunst

mit 247 Farb- und 36 S/W-Bildern.
gebunden , 374 Seiten
ISBN 349601654X
EAN 9783496016540
Veröffentlicht Januar 2024
Verlag/Hersteller Reimer, Dietrich
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

pdf eBook
49,00
49,00 inkl. MwSt.
Sofort lieferbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Der Lebensweg des Berliner Landschaftsmalers Carl Blechen (1798-1840), der mit nur 41 Jahren infolge einer psychischen Erkrankung starb, hat die Forschung zu vielgestaltigen Deutungen seiner Gemälde und Zeichnungen angeregt. Kilian Heck geht in seiner Studie jedoch zunächst nicht von Blechens psychischer Befindlichkeit aus, sondern er untersucht unter anderem Verfahren der Bildprojektion und deren Nutzen für Blechens neuartigen Bildaufbau. Blechens Bildern haftet oft etwas Bühnenartiges an, das auf seine Zeit als Kulissenmaler zurückgeht: Es gibt meist keine zentrale Bildfigur, stattdessen werden oftmals wie Augen wirkende schwarze Löcher ins Bild gesetzt, helle Torbögen oder andere abstrahierende Elemente, die durch rhythmische und ornamentale Wiederholungen das Bildfeld zerdehnen. Zugleich wird Blechen häufig selbst in den Bildern präsent, wenn er sich etwa als Mönch abbildet, ohne sich dabei direkt zu porträtieren. Anhand von Gemälden und Zeichnungen aller Schaffensperioden diskutiert Kilian Heck die alte Frage der Kunstgeschichte, inwieweit ein Bild überhaupt dazu in der Lage ist, die gesehene Welt zu fixieren und Wirklichkeit wiederzugeben. So gelingt es ihm, neues Licht auf das beeindruckende Werk Blechens und seine noch immer unterschätzte Rolle innerhalb der Kunstgeschichte des 19. Jahrhunderts zu werfen.

Portrait

Kilian Heck studierte Kunstgeschichte, Geschichte und Klassische Archäologie in Frankfurt am Main und hat seit 2011 den Lehrstuhl für Allgemeine Kunstgeschichte an der Universität Greifswald inne. Seine Forschungsschwerpunkte sind deutsche Sepulkralskulptur und deutsche Hofkunst des 15. bis 17. Jhs., politische Ikonografie der Frühen Neuzeit, Schloss­ und Herrenhausarchitektur des 18. und 19. Jhs. sowie Werke der deutschen Romantik.

Hersteller
Reimer, Dietrich
Berliner Straße 53

DE - 10713 Berlin

Das könnte Sie auch interessieren

Tilmann Lahme
Thomas Mann
epub eBook
Download
22,99
Martin Mosebach
Die Richtige
epub eBook
Download
21,99
Kerstin Holzer
Thomas Mann macht Ferien
epub eBook
Download
18,99
Download
2,99
Christian Huber
Man vergisst nicht, wie man schwimmt
epub eBook
Download
9,99
Charlotte McConaghy
Die Rettung
epub eBook
Download
21,99
Kerstin Holzer
Monascella
epub eBook
Download
9,99
Magdalena Gössling
Wieder werden
epub eBook
Download
14,99
Rebecca Godfrey
Peggy
epub eBook
Download
22,99
Daniel Böcking
Freddy Quinn - Die Autobiografie
epub eBook
Download
9,99