Kindheit(en) in formalen, nonformalen und informellen Bildungskontexten

Ethnografische Beiträge aus der Schweiz. 'Kinder, Kindheiten und Kindheitsforschung'. 1. Aufl. 2019. Paperback.
kartoniert , 380 Seiten
ISBN 3658232374
EAN 9783658232375
Veröffentlicht Mai 2019
Verlag/Hersteller Springer Fachmedien Wiesbaden
49,99 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 5-7 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Der Band versammelt aktuelle ethnografische Studien zu Kindheiten in formalen, nonformalen und informellen Bildungskontexten in der Schweiz. Bei unterschiedlichen disziplinären Zugängen, die spezifisch für die heterogene ethnografische Forschungslandschaft in der Schweiz sind, teilen alle Beiträge dieses Bandes zwei kindheitstheoretische Prämissen: Sie begreifen -Kindheit- erstens als ein interaktiv, praktisch oder diskursiv hervorgebrachtes Phänomen, das wesentlich durch institutionelle Arrangements geprägt und bedingt ist und verstehen dabei zweitens Bildung als integralen Teil der gesellschaftlichen Institutionalisierung von Kindheit.

Portrait

Dr. Anja Sieber Egger und Dr. Gisela Unterweger sind Leiterinnen des Forschungszentrums 'Kinder - Kindheiten - Schule' an der Pädagogischen Hochschule Zürich.
Dr. Marianna Jäger war bis zu ihrer Pensionierung Dozentin an der Pädagogischen Hochschule Zürich.
Dr. Melanie Kuhn ist Professorin für Erziehungswissenschaft an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg.
Dr. Judith Hangartner ist Professorin und Forschungsbeauftragte am Institut für Forschung, Entwicklung und Evaluation der Pädagogischen Hochschule Bern.

Das könnte Sie auch interessieren

Sofort lieferbar
11,90
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
36,00
Sofort lieferbar
11,40
Sofort lieferbar
24,90
Sofort lieferbar
79,95