Das Mächtige Häuflein - Kiril Georgiev

Kiril Georgiev

Das Mächtige Häuflein

Nationale Musik des 19. Jahrhunderts in Russland. XIII, 236 S. 29 Abbildungen. Dateigröße in MByte: 3.
pdf eBook , 236 Seiten
ISBN 3476056465
EAN 9783476056467
Veröffentlicht Februar 2020
Verlag/Hersteller J.B. Metzler

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
64,99
49,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Kiril Georgiev setzt sich mit der Ästhetik und Stilistik des Komponistenkreises "Mächtiges Häuflein" vor dem Hintergrund der soziokulturellen Situation Russlands während der "1860er"-Jahre auseinander. Er zieht dabei ergänzend aber auch vergleichend sowohl deutsch- als auch russischsprachige Primär- und Sekundärliteratur heran. Im Zentrum seiner Studie steht die Frage nach der historischen und zeitgenössischen Interpretation des Begriffs "nationale" bzw. "russische Musik" am Beispiel des Komponistenkreises und dessen Rezeption in Deutschland und Russland.
Der InhaltKunst und Kultur der "1860er" in RusslandRussischer Avantgardismus des 19. Jahrhunderts in der MusikWie sollte eine russische Oper beschaffen sein?Zum symphonischen Stil des Mächtigen HäufleinsDas Mächtige Häuflein und Cajkovskij im Spannungsfeld von Genieästhetik und AkademismusDas Mächtige Häuflein und ihre zeitgenössischen Komponisten Westeuropas im Spannungsfeld von Fortschritt und Tradition
Die ZielgruppenDozierende und Studierende der Musik- und Kulturwissenschaft sowie der SlawistikTheater- und Konzertdramaturgen, Dirigenten, Instrumentalisten, Sänger, Kunst- und Kulturinteressierte, Slawophile
Der AutorKiril Georgiev ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Musikwissenschaft der Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar sowie Mitarbeiter am Forschungsprojekt zur Erschließung und Auswertung der Richard Wagner-Sammlung in Eisenach.

Portrait

Kiril Georgiev ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Musikwissenschaft der Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar sowie Mitarbeiter am Forschungsprojekt zur Erschließung und Auswertung der Richard Wagner-Sammlung in Eisenach.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.