Aggressionen und Gewalt am Arbeitsplatz. Voraussetzungen, Konsequenzen und Implikationen für Mitarbeiter und Führungskräfte - Kirsten M. van der Neut

Kirsten M. van der Neut

Aggressionen und Gewalt am Arbeitsplatz. Voraussetzungen, Konsequenzen und Implikationen für Mitarbeiter und Führungskräfte

1. Auflage. Dateigröße in KByte: 574.
pdf eBook , 33 Seiten
ISBN 3638295915
EAN 9783638295918
Veröffentlicht Juli 2004
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
17,95
15,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation, Note: bestanden, FernUniversität Hagen (Fachbereich Kultur- und Sozialwissenschaften Psychologie), Veranstaltung: Konfliktgenese und Konfliktbewältigung in Organisationen, Sprache: Deutsch, Abstract: [...] Er schoss bei einem Amoklauf auf
drei Kollegen. Anschließend versuchte er, sich selbst das Leben zu nehmen.
Wie der staatliche Rundfunk RNE berichtete, wurden bei der Bluttat nach
inoffiziellen Angaben zwei Beamte getötet. Der Täter war kürzlich als Chef
der paramilitärischen Polizeitruppe "Guardia Civil" (Zivilgarde) in Albacete
abgelöst worden. Er feuerte daraufhin im Hauptquartier der Einheit mit einer Dienstwaffe auf seinen Nachfolger, auf den Polizeiarzt und einen Offizier."
(rp-online, 2003)
Während Mobbing derzeit als Modewort gehandelt wird (Neuberger, 1999)
und damit in das Zentrum der öffentlichen Aufmerksamkeit gerückt ist,
nehmen Aggressionen in Form von Gewalt eine eher untergeordnete
Stellung ein. Physische Gewalt am Arbeitsplatz fällt zwar unter Leymanns
Kategorisierung der Mobbinghandlungen (Neuberger, 2003, 23) wird aber
in der Häufigkeit des Auftretens bei Opfern relativ selten genannt (Schlaugat,
1999, 30). Laut einer Studie der International Labour Organization (im
folgenden ILO genannt) (2000) nimmt Gewalt am Arbeitsplatz jedoch weltweit
zu und ist "damit nicht das Problem einzelner Länder, Kulturen,
spezieller Arbeitsumgebungen oder Berufe". Frauen sind vor allem in Form
von sexueller Gewalt betroffen, was laut ILO an ihrer Überrepräsentation in
besonders gefährdeten Berufen liegt. Hierzu zählen Taxifahrer, Berufe im
Gesundheitsbereich und Pflegeberufe, Lehrer, Sozialarbeiter, weibliche
ausländische Beschäftigte und besonders weibliche Schichtarbeiter, die
nachts arbeiten müssen. Frauen sind schon deshalb besonders gefährdet,
weil sie überdurchschnittlich häufig in Tätigkeitsfeldern arbeiten, in denen
sie alleine männlichen Mitarbeitern oder Kunden gegenüberstehen.
In dieser Ausarbeitung werden Aggressionen untersucht, die nicht
längerfristig oder systematisch auftreten, sondern sich in Gewalt äußern.
In den Vereinigten Staaten ist Gewalt ein integraler Bestandteil der
Forschung über das Verhalten in Organisationen mit der Überschrift
"Aggression und Gewalt am Arbeitsplatz", zu Beginn der Forschung stand
Gewalt dort im Vordergrund (Baron und Neuman, 1997). Ziel dieser Arbeit
ist es aufzuzeigen, wie Aggressionen am Arbeitsplatz entstehen können,
unter welchen Bedingungen sie sich in Gewalt entladen und wie man
ihnen entgegenwirken kann.
In den folgenden Abschnitten sollen zunächst Definitionen für Aggression
und Gewalt gefunden werden. Anschließend werden einige theoretische
Modelle für Aggression vorgestellt.

Portrait

An dieser Stelle möchte ich Ihnen ein wenig von mir berichten, aber im Plauderton. Sollten Sie sich mehr für harte Fakten und Jahreszahlen interessieren, so können Sie diese in meinem Lebenslauf nachlesen.
Ich bin das, was man wohl gemeinhin als Handlungsreisende oder salopp gesprochen als Zigeunerin bezeichnet.
Kurze Zeit nach meiner Ausbildung zur Hotelfachfrau, war ich erst einmal ratlos, was meine weiteren beruflichen Ambitionen betraf. So bedauerlich das war, es war Zeit für neue Ideen. Was ich tat? Nun, das was viele junge Menschen ohne Ideen tun. Wer nix wird, wird Wirt, sagt das alte Sprichwort, und wer gar nix wird, wird Betriebswirt. Da ich das mit dem Wirt ja nun schon kannte, bot sich der Betriebswirt geradezu an. Dieses Studium absolvierte ich im schönen Schwabenländle mit gutem Abschluss. Übrigens hat mich dieses "gut" immer verfolgt, zu einem "sehr gut" brachte ich es zwar streckenweise im Detail, aber en gros blieb es immer beim "gut". Ich persönlich glaube, dass das gut ist, so bleibt man immer mit den Füßen hübsch dicht am Boden.
Nach dem Studium zog es mich nach Frankfurt und von dort ging die Reise zwei Jahre später nach Berlin. In dieser Zeit arbeitete ich in den verschiedensten Funktionen bei einem namhaften Unternehmen, das sich mit der Zertifizierung von Managementsystemen beschäftigt. Dort erlernte ich nicht nur, selbst solche Prüfungen abnehmen zu können, sondern auch einiges in den Bereichen Kommunikation, Coaching und nicht zuletzt erwarb ich eine solide NLP-Ausbildung.
Dieses Wissen habe ich später als Freiberuflerin und schließlich als Selbständige eingesetzt, um Organisationen und Einzelpersonen zu beraten (unter anderem in Brüssel und Las Palmas). Als meine Familie 2001 in die USA übersiedelte, war von Anfang an klar, dass ich dort keine Arbeitserlaubnis bekommen würde. Was tut jemand von meinem Tatendrang dort drüben also? Richtig, ich wollte es noch einmal genau wissen und begann das Studium der sozialen Verhaltenswissenschaften.
Meine Dissertation habe ich dann 2004 beginnen können. 2005, wir waren gerade wieder nach Deutschland zurückgekehrt, hatte ich das ausgesprochene Glück, in ein Promotionsstipendiumsprogramm aufgenommen zu werden und hatte so nicht nur eine halbe Stelle an der Hochschule, in der ich ehemals BWL studiert hatte, sondern auch die nötigen Fördergelder, um meine Arbeit zügig abschließen zu können, was dann auch im Dezember 2006 am Lehrstuhl für Psychologie in Hagen erfolgte.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com

Das könnte Sie auch interessieren

Katja Gloger
Das Versagen
epub eBook
Download
22,99
Natalie Amiri
Der Nahost-Komplex
epub eBook
Download
19,99
Karl Schlögel
Auf der Sandbank der Zeit
epub eBook
Download
16,99
Julia Ruhs
Links-grüne Meinungsmacht
epub eBook
Download
15,99
Henning Sußebach
Anna oder: Was von einem Leben bleibt
epub eBook
Download
19,99
Dorothee Elmiger
Aus der Zuckerfabrik
epub eBook
Download
4,99
Katharina Zweig
Weiß die KI, dass sie nichts weiß?
epub eBook
Download
14,99
Verena Keßler
Gym
epub eBook
Download
16,99
Sarah Bosetti
Make Democracy Great Again!
epub eBook
Download
9,99
Robert Misik
Marx für Eilige
epub eBook
Download
3,99