Delphi-Studie: Zukunft der NextGen-Spielkonsolen - Kirsten Tischer

Kirsten Tischer

Delphi-Studie: Zukunft der NextGen-Spielkonsolen

1. Auflage. Dateigröße in MByte: 14.
pdf eBook , 160 Seiten
ISBN 3656559910
EAN 9783656559917
Veröffentlicht Dezember 2013
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
52,95
39,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Informatik - Sonstiges, Note: 1,0, Hochschule Darmstadt, Sprache: Deutsch, Abstract: Vom 02. bis 04. Juni 2009 fand die diesjährige Videospielmesse "Electronic Entertainment Expo" statt. In diesen Tagen zeigte sich, dass sich sowohl Sony als auch Microsoft auf den Spuren von Nintendo bewegen. Bekanntlich hat der japanische Hersteller mit der Veröffentlichung der Nintendo Wii die Marktführerschaft zurückgewonnen und Sony's Playstation 3 konkurriert mit der technisch vergleichbaren Xbox 360 der Firma Microsoft um Platz 2.
Auf der Pressekonferenz der "E3" in Los Angeles enthüllte Microsoft das "Project Natal", mit dem sie auf eine controllerlose Steuerung von Videospielen setzen. Sony möchte dagegen, wie auch Nintendo mit der "Wiimote", die Käufer durch einen handfesten Controller mit Sensorik zurückgewinnen. Neben diesen neuen Technologien gibt es die Firma "OnLive", die mit ihrer gleichnamigen Plattform Videospiele live über das Internet anbieten möchte und das Versprechen gibt: "OnLive" macht teure Hardware überflüssig. Daneben gibt es Techniken wie "Eye Tracking" und "Mind Control", durch die eine Steuerung mittels der Augen bzw. Gedanken möglich werden soll. Auch ein erneuter Einstieg der Firma Apple in den Heimkonsolenmarkt ist denkbar.
Die vorliegende Bachelorarbeit beschreibt die Anwendung der Delphi-Methode - ein Verfahren zur Zukunftsvorausschau - auf die Entwicklung der NextGen-Spielkonsolen. Im Gegensatz zu vergleichbaren Arbeiten wurde versucht, mit Hilfe der Konsolenspieler einen Blick in die Zukunft zu werfen und die Resonanz für die obengenannten Technologien abzufragen. Zur Datenerhebung diente ein Online-Fragebogen, der in zwei aufeinanderfolgenden Runden den Teilnehmern zur Beantwortung vorgelegt wurde.
Bei einer Delphi-Studie handelt es sich um eine Expertenumfrage, die in mehreren, aufeinander folgenden Runden durchgeführt wird. Dabei werden in jeder Folgewelle die Ergebnisse der bereits durchgeführten Runden kommuniziert und veröffentlicht.
Die Arbeit enthält Verweise auf eine CD-ROM. Diese CD ist NICHT im Lieferumfang enthalten.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com