Klaudia Kerekes

Untersuchungen zu der "Blechtrommel" von Günter Grass und zum gleichnamigen Film von Volker Schlöndorff

Frauengestalten um Oskar Matzerath. 1. Auflage.
epub eBook , 84 Seiten
ISBN 3640934660
EAN 9783640934669
Veröffentlicht Juni 2011
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
47,95
36,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Diplomarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,6, Szegedi Tudományegyetem (Institut für Germanistik/Lehrstuhl für deutsche Literatur), Sprache: Deutsch, Abstract: Ich befasse mich in dieser Arbeit mit der Blechtrommel von Günter Grass und mit der gleichnamigen Verfilmung von Volker Schlöndorff. Die beiden Werke haben sowohl in der deutschen Kultur, als auch in der der restlichen Welt einen hohen Stellenwert. Das zeigen der Literaturnobelpreis für Grass (1999) und der Oscar für Schlöndorff (1980).
Der erste Schwerpunkt liegt allgemein auf den Werken, indem ich die Entstehungsgeschichten, die Gattungen, die Erzählsituationen und die Figur des Oskar Matzerath beschreibe, bzw. auf die Unterschiede und Ähnlichkeiten zwischen den beiden Genres Roman und Film hinweise und sie charakterisiere.
Im Mittelpunkt meiner Arbeit stehen allerdings die Frauengestalten um Oskar Matzerath, die im Roman und im Film explizit erscheinen und auf Oskar Wirkung ausüben. Auf die Beziehungen zwischen Oskar und ihnen wird detailliert eingegangen. Jedoch mit Beschränkung auf den Roman und den Film. Dabei werden sowohl die Frauengestalten - die Großmutter und die Mutter, und die Geliebten - selbst, als auch ihre Rollen und Bedeutungen, die sie im Leben Oskars einnehmen, analysiert und dargestellt.
Meine Arbeit hat sich zum Ziel gesetzt, in der Forschungsliteratur bisher nur wenig erforschte Aspekte aus diesem Themenkreis aufzuzeigen. In diesem Sinne analysiere ich verschiedene Motive und Symbole - in Form von Geschehnissen, Gegenständen, Gerüchen, Farben und Frauengestalten -, die sich durch den Roman und Film ziehen und in Bezug auf Oskars Frauen- und Liebesbild, bzw. Beziehungen zu ihnen von großer Bedeutung sind. Die Symbolik des Romans und des Films ist enorm. Ich beschränke meine Arbeit deshalb nur auf die Geschehnisse, die gleichmäßig im Roman und im Film erscheinen. So wird auf das dritte Buch des Romans verzichtet, weil es im Film nicht dargestellt wird und für meine Arbeit irrelevant ist.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com