Götter und Mythen des Nordens - Klaus Böldl

Klaus Böldl

Götter und Mythen des Nordens

Ein Handbuch. 1. Auflage. mit 38 Abbildungen und 2 Karten. Dateigröße in MByte: 5.
pdf eBook , 320 Seiten
ISBN 3406652204
EAN 9783406652202
Veröffentlicht August 2013
Verlag/Hersteller C.H. Beck
Familienlizenz Family Sharing
11,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Als die Söhne Borrs am Meeresstrand entlangliefen, fanden sie zwei Baumstämme. Die hoben sie auf und schufen daraus die Menschen. Der Erste gab ihnen Seele und Leben, der Zweite Verstand und Bewegungsfähigkeit, der Dritte äußere Gestalt, Sprechvermögen und die Fähigkeit zu hören und zu sehen. Sie gaben ihnen Kleider und Namen; der Mann hieß Ask, die Frau Embla, und aus ihnen ging das Menschengeschlecht hervor, dem Midgard zur Heimstatt gegeben wurde.
Mit diesen Worten beschreibt Snorri Sturluson (1179-1241), der bedeutendste Autor des skandinavischen Mittelalters, in der Edda die Erschaffung des Menschen. Mag man in diesem kleinen Text noch ferne Anklänge an den christlichen Schöpfungsmythos erkennen, so ist das kein Zufall. Jene Autoren, die uns das Wissen über das nordische Pantheon, die Entstehung der Welt und ihren Untergang, aber auch Kämpfe mit Monstern und andere Abenteuer überliefert haben, kannten die christliche und darüber hinaus die antike heidnische Gedankenwelt. Klaus Böldl erzählt in seinem spannenden Buch die Mythen des Nordens, erhellt aber auch die vielschichtigen kulturellen Rahmenbedingungen, unter denen sie entstanden sind.

Portrait

Klaus Böldl lehrt als Professor für Altskandinavistik an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Er ist Mitglied der Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz. Für sein schriftstellerisches Werk wurde er u.a. mit dem Tukan-Preis der Stadt München sowie mit dem Hebbel-Preis ausgezeichnet. Schwerpunkte seiner wissenschaftlichen Arbeit bilden die Sagaliteratur, altnordische Religionsgeschichte sowie Text- und Bildmedien im spätmittelalterlichen Kontinentalskandinavien. Im Verlag C.H.Beck ist von demselben Autor lieferbar: Ritter und Elfen, Liebe und Tod. Nordische Balladen des Mittelalters (gemeinsam mit Katarina Yngborn, 2011).

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
C.H. Beck
Wilhelmstrasse 9

DE - 80801 München

E-Mail: produktsicherheit@beck.de