Klaus Coors

Die Langobarden

kartoniert , 80 Seiten
ISBN 3961465703
EAN 9783961465705
Veröffentlicht Oktober 2017
Verlag/Hersteller Diplomica Verlag
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

pdf eBook
19,99
29,99 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 5-7 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Viele unserer gegenwärtigen Fragestellungen betreffen die wirtschaftliche Entwicklung der Versorgung der Weltbevölkerung mit Grundnahrungsmitteln und die Friedenssicherung. Die bereits stattfindenden Bevölkerungsverschiebungen, Einwanderungen, Flüchtlingswellen und sozialen Verwerfungen, aber auch Integration und damit die Entstehung neuer Gesellschaften sind jetzt schon feste Größen in unserer Zeit. Die Rückschau in die Geschichte zeigt, dass es sich hierbei aber keinesfalls um eine moderne Erscheinung handelt. Einzelne Stammesverbände, aber auch ganze Völker waren im Laufe der Geschichte immer wieder gezwungen, auf der Suche nach besseren Lebensbedingungen ihre angestammte Heimat zu verlassen. Ein Volk in dieser langen Reihe von Wanderungen - von Pannonien nach Italien - waren die Langobarden. Neben den politischen Ereignissen geht es auch um Fragen der Akkulturation und Integration. Wie verhielten sich die langobardischen Einwanderer und Eroberer in ihrer neuen Umgebung? Wie reagierten die Einheimischen auf die fremde Sprache, Religion und Kultur der langobardischen Migranten? Die Langobarden hatten sich so gut in ihre italienische Umgebung integriert, dass sie ihre kulturelle Identität, ihr Zugehörigkeitsgefühl zu ihrer Heimat im Norden verloren hatten. Sie sind gleichwohl das einzige unter den germanischen Wandervölkern, das nachhaltige Spuren in der Geschichte hinterlassen hat.

Portrait

Klaus Coors wurde 1944 in Korbach geboren. Nach dem Abitur studierte er in Hamburg Anglistik und alte, mittlere und neue Geschichte und schloss alle seine Studienbereiche mit dem Staatsexamen ab. Er wurde Lehrer an einem Gymnasium, zuletzt Studiendirektor und begann früh, sich im Leistungskurs mit den Langobarden zu beschäftigen, zumal das Helmsmuseum in Hamburg über langobardische Überreste verfügte. Vor ca. 30 Jahren begann er zusammen mit seiner Frau seinen Urlaub ganz in Italien zu verbringen und in der Zeit alle vorhandenen Überreste zu suchen, zu fotografieren und aufzulisten. So entwickelte er sich zu einem Spezialisten für die Langobarden. Inzwischen haben seine Frau und er ihren Lebensmittelpunkt nach Italien verlegt und gehen dort beide zwischen Lucca und Pisa der Geschichte der Langobarden nach.

Hersteller
Diplomica Verlag
Hermannstal 119k

DE - 22119 Hamburg

E-Mail: info@bedey-media.de

Das könnte Sie auch interessieren

Ursula Krechel
Sehr geehrte Frau Ministerin
epub eBook
Download
20,99
Walter Isaacson
Leonardo da Vinci
epub eBook
Download
5,99
Sharon Penman
Thronräuber
epub eBook
Download
14,99
Alexander Demandt
Marc Aurel
epub eBook
Download
24,99
Eric H. Cline
1177 v. Chr.
pdf eBook
Download
12,99
Karl Banghard
Die wahre Geschichte der Germanen
epub eBook
Download
18,99
Klaus Bringmann
Römische Geschichte
epub eBook
Download
9,99
Laura Spinney
Der Urknall unserer Sprache
epub eBook
Download
19,99
Download
11,99
Robin Lane Fox
Die andere Geschichte der Bibel
epub eBook
Download
19,99