Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Das Buch ist als Grundlage einer Einführungsvorlesung in die Bildverarbeitung im BA-/ Grundstudium geeignet. Tönnies führt in alle grundlegenden Aspekte der Bildverarbeitung ein und wählt dazu wählte er eine stark motivationsbasierte Darstellung: Zu Beginn jedes Kapitels wird die Notwendigkeit der vorzustellenden Methoden aus einer (Teil-)Problematik entwickelt. Am Ende des Kapitels wird diese Argumentation aufgegriffen und dargestellt, wie die vorgestellten Inhalte in die Informationsgewinnung aus Bilddaten einzuordnen sind. Die formale Darstellung der Methoden wird mit einer ausführlichen, informellen Beschreibung verknüpft. Zu jedem Kapitel gibt es Übungsaufgaben, die das Verständnis der Zusammenhänge fördern und dem Leser helfen, die nötigen Fertigkeiten zur Nutzung von Bildverarbeitungswerkzeugen zu erwerben. Der Autor schlägt außerdem verschiedene kleine Bildverarbeitungsprojekte vor, die im Unterricht eingesetzt werden können und zeigen, wie die für eine Problemlösung notwendige Information zielgerichtet ermittelt und in den Verarbeitungsprozess einbezogen werden kann.
Über den Autor:
KLAUS D. TÖNNIES ist Professor für Informatik und leitet die Arbeitsgruppe Bildverarbeitung/Bildverstehen der Universität Magdeburg.
Auf der Companion Website:
- Alle Abbildungen aus dem Buch - Vorlesungsfolien zu allen im Buch behandelten Themen - Übungs- und Klausuraufgaben - Linksammlung