Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Dieses Lehrbuch gibt einen kompakten und verständlichen Überblick über die Grundlagen des modernen Einkaufs. Kurze Lerneinheiten, übersichtliche didaktische Module sowie die begleitende Lernkontrolle sorgen für eine nachhaltige Wissensvermittlung. Es richtet sich damit an alle, die sich mit Fragen des Einkaufs im Rahmen ihrer Aus- und Weiterbildung sowie ihrer beruflichen Praxis auseinandersetzen.
Der Inhalt
Grundlagen des modernen Einkaufs
Analyse relevanter Gestaltungsfelder
Entwicklung von Gestaltungsalternativen
Lieferantenintegration
Einkaufscontrolling
Aktuelle Fragestellungen, z. B. Besonderheiten des internationalen Einkaufs, Qualitätsmanagement, Wissensmanagement im Einkauf, soziale und ökologische Verantwortung des Einkaufs
Die Autoren
Dr. Klaus Dieter Lorenzen ist Professor an der Fachhochschule Kiel, Institut für Supply Chain und Operations Management. Er ist seit mehr als 20Jahren für Lehre, anwendungsorientierte Forschung/Beratung im Einkauf und Beschaffungslogistik zuständig.
Dipl.-Ing. Wilfried Krokowski ist Geschäftsführender Gesellschafter der Global Procurement Services (www.gps-logistics.com) mit über 35 Jahren Erfahrung im internationalen Einkauf. Er ist Lehrbeauftragter der Fachhochschule Kiel, Institut für Supply Chain und Operations Management.
Dr. Klaus Dieter Lorenzen ist Professor an der Fachhochschule Kiel, Institut für Supply Chain und Operations Management. Er ist seit mehr als 20 Jahren für Lehre, anwendungsorientierte Forschung/Beratung im Einkauf und Beschaffungslogistik zuständig.
Dipl.-Ing. Wilfried Krokowski ist Geschäftsführender Gesellschafter der Global Procurement Services (www.gps-logistics.com) mit über 35 Jahren Erfahrung im internationalen Einkauf. Er ist Lehrbeauftragter der Fachhochschule Kiel, Institut für Supply Chain und Operations Management.