Sprachverarbeitung und Sprachübertragung - Klaus Fellbaum

Klaus Fellbaum

Sprachverarbeitung und Sprachübertragung

2. Aufl. 2012. XV, 398 S. 264 Abbildungen, 10 Abbildungen in Farbe. Dateigröße in MByte: 19.
pdf eBook , 398 Seiten
ISBN 3642315038
EAN 9783642315039
Veröffentlicht Februar 2013
Verlag/Hersteller Springer

Auch erhältlich als:

Gebunden
84,99
66,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Dieses Standardwerk der Informationsverarbeitung beschreibt in seiner 2. grundlegend überarbeiteten und erweiterten Auflage den heutigen Stand der Sprachverarbeitung und -übertragung.
Sprache ist die wichtigste und unmittelbarste Form der Kommunikation zwischen Menschen. Will man Sprache mit technisch sinnvollem Aufwand verarbeiten bzw. übertragen, so muss man berücksichtigen, wie menschliche Sprache erzeugt und wahrgenommen wird und welche linguistischen sowie phonetischen Gesetzmäßigkeiten die Sprache aufweist. Daher findet man in dem Buch neben elektroakustischen und nachrichtentechnischen Grundlagen auch Abschnitte über Linguistik, Sprach- und Hörphysiologie, Hörpsychologie und Verfahren der Sprachqualitätsbeurteilung.
Das Buch basiert auf Vorlesungen, die der Verfasser über 30 Jahre für Studierende der Nachrichtentechnik, Informatik und Medientechnik gehalten und ständig aktualisiert hat. Neben theoretischen Grundlagen wird auch stets der Anwendungsbezug hergestellt, so dass neben Studierenden auch Entwickler von nachrichtentechnischen Systemen Nutzen aus diesem Buch ziehen können.

Portrait

Prof. Dr.-Ing. Klaus Fellbaum, Jahrgang 1942, studierte Elektrotechnik (Nachrichtentechnik) an den Technischen Universitäten Hannover und Berlin. Von 1971  bis 1975 war er wissenschaftlicher Mitarbeiter am Forschungsinstitut der AEG-Telefunken in Ulm und auf dem Gebiet der elektronischen Sprachsignalverarbeitung tätig. 1975 promovierte er über Sprachcodierverfahren. Daran anschließend war er Oberingenieur am Lehrstuhl für Nachrichtentechnik der Universität Dortmund und wurde 1977 als Professor an die TU Berlin, Fachgebiet Digitale Übertragungstechnik berufen. Von 1994 bis 2007 war er Lehrstuhlinhaber für Kommunikationstechnik an der BTU Cottbus.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.

Das könnte Sie auch interessieren

Download
10,99
Michael Kölling
Einführung in Java mit Greenfoot
pdf eBook
Download
30,99
Björn Rohles
Mediengestaltung
epub eBook
Download
39,90
Stephan Scheuer
Inside KI
epub eBook
Download
13,99
Michael Kölling
Einführung in Java mit Greenfoot
pdf eBook
Download
30,99
Download
29,99
Johannes C. Hofmeister
Python Alles-in-einem-Band für Dummies
epub eBook
Download
29,99
Robert Gödl
Ubuntu 24.04 LTS Schnelleinstieg
epub eBook
Download
21,99
Wolfgang Jacobsen
Der Sonnensucher. Konrad Wolf
epub eBook
Download
4,99
Ruth Ware
Zero Days
epub eBook
Download
12,99