Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Dieser zweite Band der Familiensaga der Familie Johannson beginnt 1967. Über sechs Generationen hinweg wird die dramatische Geschichte bis in die nahe Zukunft hinein erzählt.
Es geht der Familie Johannson eigentlich recht gut, in der aufstrebenden Stadt Hamburg. Die tiefe Verstrickung der Familie in dunkle Vergangenheit der ersten Hälfte des letzten Jahrhunderts scheint überwunden zu sein. Wenn Leander Johannson nur nicht so begeistert an den Lippen seiner verstorbenen Urgroßmutter gehangen hätte. Sie erzählte ihm von den edlen mutigen Wehrmachtssoldaten des vergangenen Krieges. Nicht nur die Eltern Hermann und Claire ringen um ihren Jungen. Längst überwunden geglaubte Kräfte greifen rachsüchtig nach den Johannsons und entfachen eine Dynamik, an der die Familie zu zerbrechen droht. Gelingt es Leander dem braunen Sumpf zu entfliehen und kann er und seine Cousine Caroline, mehrere Generationen ihrer Familie befreien, oder beginnt nur wieder eine neue Runde des bösen Spiels?
Die Familiensaga beginnt 1864 in Dänemark. Der erste Teil der Geschichte wird im Roman SCHWALBENWINTER.erzählt. Über vier Generationen hinweg und durch drei Kriege ringen die Mitglieder der Familie mit sich und den Kräften, denen sie ausgesetzt sind. Die älteren Generationen der Familie Johannson ist tief in Nationalismus und Faschismus verstrickt. Die Vergangenheit wird nach dem 2. Weltkrieg tabuisiert. Auch über die Herkunft der Familie wird die jüngere Genaration im Unklaren gelassen. Stück für Stück lüften die Geschwister Hermann und Josi die Geheimnisse und finden ungeahnte Abgründe, die weit über ihre Vermutungen hinausgehen. Die Familie wird beinahe durch Schuld und Tod auseinandergerissen.
Klaus Jensen ist in Hamburg aufgewachsen, hat aber auch lange in Berlin gelebt. Seitdem er lesen und schreiben kann, ist er von Sprache und ihren Ausdrucksmöglichkeiten fasziniert.
Seine berufliche Entwicklung hat ihn vorerst in das Management sozialer Organisationen in Hamburg und Berlin geführt. In seiner selbstständigen Tätigkeit als Mentalcoach konnte er vielen Menschen dabei helfen, ihre Welt besser zu verstehen und ihre Verstrickungen und Missverständnisse aufzulösen. In seinen Romanen erwachen liebenswerte und hassenswerte Charaktere zum Leben, die mit sich und den Zeiten ringen, in die sie hineingeworfen werden.
Seine Begeisterung für historische Ereignisse hat dazu geführt, dass er als Erstlingswerk einen Roman über den römisch/germanischen Soldatenkönig Italicus verfasst hat.
Anschließend wendete er sich Familiengeschichten zu, die in der jüngeren Zeit spielen. Sein zweiter Roman SCHWALBENWINTER befasst sich mit der Entwicklung einer gestörten und verstörten Familie über vier Generationen hinweg.