Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
Mögen Galaxien explodieren und Welten vergehen:
Die Asimov-Kellerbar hat immer täglich geöffnet!
Was beruhigt das Ego des durchschnittlichen Science Fiction-Fans am Meisten? Gibt es eine Anleitung zum Besuch eines Worldcons? Wie ist das mit dem Gendern in der Asimov-Kellerbar?
Im dritten Band der gesammelten Asimov Kellerbar-Satiren findet der Leser wieder die ultimativen Antworten auf alle ungelösten Lebensfragen eines Science-Fiction-Fans.
Dazu wie immer die ausgewählten Mixgetränk-Rezepte des Kneipenwirts Rudi!
Darauf einen Procyon-Cocktail!
Klaus Marion wurde 1962 in Bremen geboren, hat die Kindheit in Reutlingen und die frühe Jugend in Bad Kreuznach verbracht.
Er wohnt seit 40 Jahren dort, ist glücklich verheiratet, hat zwei Kinder und einen Hund.
Nach dem Schulbesuch und einer kaufmännischen Ausbildung, wandte er sich in den achtziger Jahren dem Bereich der Computer zu. Nach einem Studium der Informatik und der Wirtschaftswissenschaften betätigte sich als Programmierer und Softwareentwickler.
Seit 35 Jahren schreibt er für verschiedene Zeitschriften regelmäßige Satirekolumnen. 5 Sammlungen seiner Satiren aus dem Magazin "Vorsicht" und dem Wirtschaftsmagazin "initiativ" erschienen seit 2013 im Verlag Matthias Ess.
Seinen bildungstechnisch eher unspektakulären Schulbesuch nutzte er ausgiebig, um seiner Leidenschaft der Science-Fiction-Literatur zu frönen. Mit der Heftserie Perry Rhodan startend, begann er in jungen Jahren die übliche Karriere: Gründung eines Perry-Rhodan-Fanclubs, Gründung eines SF-Clubs, Herausgabe eigener Fanzines, Treffen mit anderen Fans.
Mit 17 Jahren begann er mit dem Schreiben von SF-Satiren. In den Andromeda-Nachrichten des Science Fiction Club Deutschland e.V. gründete er die Sparte ZERRSPIEGEL und veröffentlicht dort seit Jahren seine "Geschichten aus der Asimov-Kellerbar".
Klaus Marion hat einen Blog unter www.blogger.de und ist in Facebook unter seinem Namen zu finden. Er veröffentlicht auch dort regelmäßig Satiren.