Nichtlineare Regelungssysteme - Klaus Röbenack

Klaus Röbenack

Nichtlineare Regelungssysteme

Theorie und Anwendung der exakten Linearisierung. X, 385 S. 106 Abbildungen. Dateigröße in MByte: 13.
pdf eBook , 385 Seiten
ISBN 3662440911
EAN 9783662440919
Veröffentlicht Dezember 2017
Verlag/Hersteller Springer Vieweg

Auch erhältlich als:

Gebunden
84,99
66,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Das Buch behandelt fortgeschrittene Methoden der nichtlinearen Regelungstheorie. Die Darstellung ist einerseits in sich mathematisch schlüssig und nachvollziehbar, andererseits aber auch in einer für Ingenieure verständlichen Sprache formuliert. Die jeweilige Herangehensweise bzw. Entwurfsmethodik wird an verschiedenen Beispielen veranschaulicht bzw. durch den Einsatz des Open-Source-Computeralgebrasystems Maxima illustriert.Der Inhalt Einleitung mit Einführungsbeispielen.- Mathematische Grundlagen.- Wichtige Begriffe der Differentialgeometrie.- Reglerentwurf mittels exakter Linearisierung.- Erweiterte Regelungskonzepte auf Basis der exakten Linearisierung.- Beobachter mit großer Verstärkung.- Beobachterentwurf mittels exakter Linearisierung.- Zusammenfassung.Die ZielgruppenDas Werk wendet sich an Doktoranden bzw. Ingenieure in der Industrie, die - z.B. im Bereich Automotive oder in der chemischen Industrie - mit der Regelung nichtlinearer Systeme konfrontiert werden. Das Buch richtet sich ebenso an Studierende der Elektrotechnik oder Mechatronik in der Vertiefungsrichtung Automatisierungs- bzw. Regelungstechnik, die bereits über fortgeschrittene regelungstechnische Kenntnisse verfügen.Der AutorKlaus Röbenack, 1988-93 Studium der Elektrotechnik in der Studienrichtung Automatisierungstechnik und 1999 Promotion an der Fakultät Elektrotechnik der Technischen Universität Dresden, 2003 Anschluss eines Zweitstudiums im Studiengang Mathematik mit der Spezialisierung Analysis, 2006-2007 Vertretung der Professur "Wissenschaftliches Rechnen und Angewandte Mathematik" an der Fakultät Mathematik und Naturwissenschaften der TU Dresden, 2009 Berufung zum Universitätsprofessor auf die Professur für "Regelungs- und Steuerungstheorie" an die TU Dresden, Fakultät Elektrotechnik und Informationstechnik

Portrait

Klaus Röbenack, 1988-93 Studium der Elektrotechnik in der Studienrichtung Automatisierungstechnik und 1999 Promotion an der Fakultät Elektrotechnik der Technischen Universität Dresden, 2003 Anschluss eines Zweitstudiums im Studiengang Mathematik mit der Spezialisierung Analysis, 2006-2007 Vertretung der Professur "Wissenschaftliches Rechnen und Angewandte Mathematik" an der Fakultät Mathematik und Naturwissenschaften der TU Dresden, 2009 Berufung zum Universitätsprofessor auf die Professur für "Regelungs- und Steuerungstheorie" an die TU Dresden, Fakultät Elektrotechnik und Informationstechnik.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.