Klaus Scherzinger

Giordano Bruno - Märtyrer der Gedankenfreiheit

Eine Einführung in sein Denken.
gebunden , 232 Seiten
ISBN 3864082404
EAN 9783864082405
Veröffentlicht Januar 2018
Verlag/Hersteller Vergangenheitsverlag
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

epub eBook
16,99
20,00 inkl. MwSt.
Sofort lieferbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Die Freimaurer des 19. Jahrhundert feierten ihn als einen der ihren, Schelling und Brecht verewigten ihn in ihrem schriftstellerischen Werk, atheistische Naturforscher schätzen seine pantheistischen Spekulationen und Bloch nannte ihn liebevoll einen "philosophischen Minnesänger der Unendlichkeit". Zu Lebzeiten aber brachte er die Elite der europäischen Wissenschaftsgemeinde gegen sich auf und musste von Universität zu Universität fliehen. Die katholische Inquisition verurteilte ihn als Ketzer zum Tod auf dem Scheiterhaufen und verbot seine Schriften.
Giordano Bruno (1548-1600) ist einer der umstrittensten, aber auch streitbarsten Gelehrten der Philosophiegeschichte, ein abtrünniger Dominikaner, der ins Feuer musste, weil er mit großer Sprachgewalt und mit einem bedingungslosen Vertrauen in die Wahrheitskraft der eigenen Vernunft, aber auch mit einer gehörigen Portion Frechheit in Anspruch und Auftreten für Philosophie und gegen Theologie eintrat, weil er Gott, den Kosmos und den Menschen radikal anders dachte als es die Kirche - sowohl die katholische als auch die gerade im Aufbruch befindliche evangelisch-lutherische - vorschreiben wollte.
Klaus Scherzinger stellt Brunos philosophisches Wanderleben vor, führt verständlich in seine beiden Hauptwerke ("Über die Ursache, das Prinzip und das Eine" und "Von den heroischen Leidenschaften") und damit in die zentralen Thesen brunianischer Naturphilosophie und Anthropologie ein und macht seine Leser bekannt mit einem Denker, der mit seinem Kampf für Gedanken- und Wissenschaftsfreiheit auf verlorenem Posten stand, ein Mann, der der kommenden Philosophie den Weg bereitete, dabei zwischen alle Fronten eines nervösen, von naturwissenschaftlichen Anfängen und innerkirchlichen Kämpfen bestimmten Zeitalters geriet und schließlich ermordet wurde von Glaubenswächtern, die nichts mehr fürchteten als freie Geister.

Portrait

Klaus Scherzinger, geb. 1963, diplomierter Biologe und promovierter Philosoph, ist Lehrer an der Universität Freiburg, in der Erwachsenenbildung und an der Freiburger Hochschule für Kunst, Design und populäre Musik. Schwerpunkte seiner philosophischen Arbeit sind: Naturethik, Naturphilosophie, Wissenschaftstheorie, Erkenntnistheorie, Analytische Philosophie des Geistes und philosophische Ästhetik.

Hersteller
Vergangenheitsverlag
Am Friedrichshain 22

DE - 10407 Berlin

E-Mail: as@vergangenheitsverlag.de

Das könnte Sie auch interessieren

Julian Baggini
Wie die Welt denkt
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
34,00
Sofort lieferbar
10,00
Sofort lieferbar
23,00
Ajahn Brahm
Die Kuh, die weinte
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
18,00
Karl Marx
Das Kapital
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
7,95
Albert Camus
Der Mythos des Sisyphos
Taschenbuch
Sofort lieferbar
14,00
Jonathan Lear
Radikale Hoffnung
Taschenbuch
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
18,00
Wilhelm Schmid
Die Suche nach Zusammenhalt
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
26,00
Byung-Chul Han
Der Geist der Hoffnung
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
22,99
Patrick Olivelle
Ashoka
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
34,00