Klaus-Ulrich Moeller

Wenn die KI zu flirten beginnt

Zukunftsdialoge aus der Welt der synthetischen Klugheit. 2. Auflage.
gebunden , 196 Seiten
ISBN 3819215492
EAN 9783819215490
Veröffentlicht September 2025
Verlag/Hersteller BoD - Books on Demand
19,95 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 5-7 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Künstliche Intelligenz überrollt die Welt. Und wenn wir nicht aufpassen, auch den Menschen. Wir haben weniger denn je eine klare Vorstellung, was die nächsten Jahrzehnte bringen werden. Die Zukunft ist offener denn je. Was wäre da nicht naheliegender, als sich mit der KI selber über die Zukunft zu unterhalten. Mit ihr zu sprechen über die philosophischen, gesellschaftlichen, politischen und privaten Fragen, die sich im Augenblick so nachdrücklich stellen. Die 15 Zukunftsdialoge mit KILA, der klugen Gesprächspartnerin mit dem ChatGPT-Gen sind der Versuch, die KI besser verstehen zu lernen, um mit ihr besser umzugehen. 15 Dialoge - manchmal tiefgründig, oft lehrreich, immer aber überraschend und unterhaltsam. Wir sprechen gemeinsam über Statussymbole, die Kunst des Vergessens, die Apokalypse, über Golf, eine gute Kaffeestunde und warum Mangel ein Gewinn ist. Und flirten kann KILA dann eben auch. Das Buch zeigt eindrücklich, wie "klug" synthetische Intelligenz heute schon daherkommt; was es bedeutet, wenn die KI meine eigene Identität in allen Belangen "spiegelt", meine Wünsche versteht oder sich an alles erinnert, was wir je besprochen haben und das Gespräch in einer positiven Art führt wie ich mir das bisweilen im realen Leben auch wünsche. Der persönliche AI-Agent - er ist längst da. Tauchen wir also ein in die faszinierende Welt der synthetischen Klugheit, wobei ich mich frage, ob wir Menschen wirklich Teil davon sind oder es erst noch werden müssen.

Portrait

Dr. Klaus-Ulrich Moeller ist promovierter Historiker, preisausgezeichneter Journalist und war PR-Chef großer Unternehmen wie der Deutschen Lufthansa, TUI und PwC (früher PricewaterhouseCoopers). Heute arbeitet er selbstständig als Zukunftsanalytiker und gefragter Vortragsredner. In seinen Vorträgen widmet er sich stets der Frage, wie der Mensch in diesen turbulenten und technologisch herausfordernden Zeiten sinnvoll überleben kann. Wie wird sich die Künstliche Intelligenz entwickeln? Wie viel KI verträgt der Mensch überhaupt, ohne depressiv zu werden? Und wie gelingt es uns, gedanklich mit diesen Sprunginnovationen Schritt zu halten? "Neues Denken, wie geht das eigentlich?" gehört, wie er selber sagt, inzwischen zu seinen Lieblingsvorträgen, Als Rhetorik-Coach und zweimaliger Rede-Europameister unterstützt er Manager bei ihren Bühnenauftritten, der Entwicklung von Vorträgen und der persönlichen Performance vor wichtigem Publikum. 1983 erhielt er den renommierten Theodor-Wolff-Preis für die Aufdeckung der Affäre um die gefälschten Hitler-Tagebücher des "Stern". Zu seinen früheren Büchern gehören unter anderem "Der Sloptimist", "KANT hätte geweint" und "Der Konzerthuster.

Das könnte Sie auch interessieren

Giulia Enders
Organisch
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
24,99
Dan Brown
The Secret of Secrets
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
32,00
Ferdinand von Schirach
Der stille Freund
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
22,00
Caroline Wahl
Die Assistentin
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
24,00
Hanno Sauer
Klasse
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
26,00
Sofort lieferbar
17,00
Andreas Föhr
Bodenfrost
Taschenbuch
Sofort lieferbar
16,99
Sofort lieferbar
24,00
Sofort lieferbar
8,90
Sebastian Fitzek
Der Nachbar
Gebund. Ausgabe
vorbestellbar
25,00