Klinische Psychologie bei Querschnittlähmung

Psychologische und psychotherapeutische Interventionen bei psychischen, somatischen und psychosozialen Folgen. Auflage 2015.
gebunden , 892 Seiten
ISBN 3709116007
EAN 9783709116005
Veröffentlicht Dezember 2014
Verlag/Hersteller Springer Vienna

Auch erhältlich als:

pdf eBook
89,99
119,99 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 5-7 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Eine Querschnittlähmung ist ein körperliches Trauma und eine psychische Herausforderung. Ihre Bewältigung birgt enorme Belastungen, aber auch Chancen zur Entfaltung. Die Psychologie hat heute einen festen Platz in Prophylaxe und Behandlung psychischer und somatischer Beschwerden, die mit einer spinalen Schädigung einhergehen können. Diese reichen von Traumafolgestörungen über Spastik und Schmerzen bis hin zu Dekubitus.
Dieses Buch stellt das gesamte Spektrum psychologischer Tätigkeit in der Rehabilitation nach Querschnittlähmung dar.
Es richtet sich an alle Berufsgruppen in der Rehabilitation von Menschen mit Querschnittlähmung und berücksichtigt die in diesem Bereich unerlässliche Teamarbeit. Auch Angehörige, Selbsthilfegruppen, Querschnittgelähmtenverbände finden wertvolle Informationen.
Darüber hinaus gibt das Buch Einblick in das aktuelle Aufgabenspektrum der klinischen Psychologie in der Rehabilitation insgesamt.

Portrait

Prof.Dr.Wilhelm Strubreither MSc, Rehabilitationszentrum Bad Häring, Österreich
Dipl.Psych.Martina Neikes, Berufsgenossenschaftliches Unfallkrankenhaus, Hamburg
Daniel Stirnimann, MSc., UZH, Uniklinik Balgrist, Zürich, Schweiz
Dipl.Psych.Jörg Eisenhuth, Werner- Wicker-Klinik, Bad Wildungen
Dipl.Psych.Barbara Schulz, BG Kliniken Bergmannstrost, Halle
Dr. Peter Lude MSc, Praxis für Psychologische Psychotherapie, Bad Zurzach, Schweiz

Hersteller
Springer-Verlag KG
Sachsenplatz 4-6

AT - 1201 Wien

E-Mail: ProductSafety@springernature.com