Kloster in China

Sakya-Kloster, Shaolin, Sera, Trashilhünpo, Thoding-Kloster, Famensi, Tongkhor Gompa, Kumbum Champa Ling, Tshel Gungthang, Huizong-Lamakloster, Tshurphu, Sangri Kharmar, Yungdrung Ling, Liste der Jonang-Klöster, Nechung-Kloster, Sezhig. Paperback.
kartoniert , 134 Seiten
ISBN 1159096414
EAN 9781159096410
Veröffentlicht Dezember 2011
Verlag/Hersteller Books LLC, Reference Series
29,76 inkl. MwSt.
Mit click & collect abholbar: - in 4-6 Werktagen in der Buchhandlung
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Quelle: Wikipedia. Seiten: 133. Nicht dargestellt. Kapitel: Sakya-Kloster, Shaolin, Sera, Trashilhünpo, Thoding-Kloster, Famensi, Tongkhor Gompa, Kumbum Champa Ling, Tshel Gungthang, Huizong-Lamakloster, Tshurphu, Sangri Kharmar, Yungdrung Ling, Liste der Jonang-Klöster, Nechung-Kloster, Sezhig, Tshelpa-Kloster, Qutan-Kloster, Bimdo Gönchen, Gongkar Chöde, Khorchag Gönpa, Chökhorgyel, Drölma Lhakhang, Radreng, Tagten Phüntshog Ling, Bodong-E-Kloster, Throphu Chamchen Chöde, Dazhao-Tempel, Hor-Kloster, Riphug, Wudangzhao-Kloster, Satho Ganden Trashi Chökhorling, Meidaizhao-Kloster, Pelkhor Chöde, Lo-Kloster, Barom-Kloster, Dzongsar-Kloster, Keru Lhakhang, Sangphu Neuthog, Gyel Lhakhang, Drathang Gön, Gan'en-Kloster in Hongcheng, Mo'er-Kloster, Kyirong Chöde, Gyêgu-Kloster, Buddhistische Klosterruinen von Baiyanggou, Serkagotog-Kloster, Bamna-Kloster, Kamsum-Sangkaling-Kloster. Auszug: Das Kloster Sakya (tib.: sa skya dgon pa oder sa skya gdan sa, "Kloster auf dem Ort Hellgraue Erde") ist ein bedeutendes Kloster des Tibetischen Buddhismus. Es ist das Stamm- und Hauptkloster der gleichnamigen Sakya-Schule und bildete in der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts und der ersten Hälfte des 14. Jahrhunderts das politische Zentrum Tibets. Von den ursprünglichen beiden Gebäudekomplexen dieses Klosters wurde der ältere Teil, das sogenannte Nordkloster, durch den Vandalismus der chinesischen Kulturrevolution nahezu völlig zerstört. Das weitgehend erhaltene, in der 2. Hälfte des 13. Jahrhunderts erbaute Südkloster ist wegen seiner architektonischen Gestaltung, seiner Bibliothek und der erhaltenen Wandmalereien ein bedeutendes Kulturdenkmal. Das als Festungsanlage der Mongolen-Zeit erbaute Südkloster blickt auf eine Geschichte von über sechshundert Jahren zurück. Das Sakya-Kloster liegt im gleichnamigen Kreis Sakya des heutigen Regierungsbezirks Shigatse, Autonomes Gebiet Tibet, Volksrepublik China, auf einer Höhe von 4280 m. Vor 1960 war dieses Gebiet ein weitgehend selbständiges "Fürstentum", das von den Throninhabern der Sakya-Schule regiert wurde. Das Sakya-Kloster ist 168 km von der Stadt Shigatse entfernt. Der Gebäudekomplex des nach 1960 zerstörten Nordklosters wurde nördlich des Drum-Flusses (tib.: grum chu) am Fuß des Berges Benbori errichtet. Das erhaltene Südkloster befindet sich auf der nördlichen Seite des Drum-Flusses in Sichtweite des Nordklosters. Die vom Sakya-Kloster ausgehende Schultradition Sakya ist neben den Nyingma, Kagyü und Gelug eine der vier großen Schulen des tibetischen Buddhismus. Das Kloster war eine Zeit lang das politische Zentrum Tibets. Einen Zeitabschnitt in der Periodisierung der tibetischen Geschichte bildet die Zeit der Sakya-Hegemonie (1249-1354), die von der der Phagmodrupa abgelöst wurde. Im Sakya-Kloster wurden die Aussenwände der großen Klostermauer des Südklosters mit senkrechten Farbstreifen der Farbe Rot als Symbo

Hersteller
Books LLC, Reference Series

-

E-Mail: info@bod.de