Kôdô Sawaki

An Dich

Zen-Sprüche.
kartoniert , 216 Seiten
ISBN 3943839591
EAN 9783943839593
Veröffentlicht November 2017
Verlag/Hersteller Angkor Verlag
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

epub eBook
15,99
20,00 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

"Ein Mensch für sich allein ist noch erträglich, doch wenn die Menschen Cliquen bilden, fangen sie an zu verblöden. Sie verfallen dem Gruppenwahn. Sie sind so sehr darauf aus, in Gruppen zu verblöden, dass sie dafür extra Vereine gründen und Mitgliedsbeiträge bezahlen. Zazen bedeutet, sich vom Gruppenwahn zu verabschieden."
"Die Gleichberechtigung von Mann und Frau ist nur während des Ehekrachs ein Thema. Wenn sich Mann und Frau gut vertragen, ist keine Rede von Gleichberechtigung."
"Es beginnt damit, dass du 'ich' sagst: Alles danach ist Illusion."
"Alles redet von Liebeshochzeiten, aber ist das nicht Gefühlsduselei? Geht es nicht nur um Penis und Vagina? Warum sagt keiner, dass er sich in eine Vagina verliebt hat?"
Kôdô Sawaki Rôshi (1880-1965) gilt als einer der wichtigsten Zen-Meister des 20. Jahrhunderts. Sein Tempel Antaiji wird heute vom deutschen Abt Muhô geleitet, der dieses Buch mit Kôdôs prägnanten und kernigen Weisheiten aus dem Japanischen übertrug.
[Überarbeitete Neuauflage von 2017.]

Portrait

Sawaki Kodo (geb. 16. Juni 1880 in Tsu; gest. 21. Dezember 1965 in Kioto) war ein japanischer Zen-Meister.
Kodo Sawakis Eltern starben früh, und er wuchs,von einem Onkel und später von anderen adoptiert, in ärmlichen Verhältnissen auf. Mit 16 lief er von zuhause weg, um Mönch im Eihei-ji, dem Haupttempel der Soto-Schule, zu werden. 1897 wurde er von Koho Sawada, Abt des Soshin-ji, ordiniert und nahm den Mönchsnamen Kodo an. Es folgten lange Jahre der Übung und Wanderschaft, später begann er Vorträge zu halten und die Praxis des Zazen, die damals selbst innerhalb der Soto-Schule fast vergessen war, von neuem sowohl für Laien als auch für Mönche zu lehren.
Kodo Sawaki wurde in den 1930er Jahren zum Professor an die angesehene buddhistische Komazawa-Universität berufen und übernahm nach dem Krieg gleichzeitig Verantwortung für den Antai-ji, einen Tempel für die Zazen-Praxis, der damals noch im nördlichen Kioto gelegen war. Seinen Spitznamen "Landstreicher Kodo" verdiente er sich durch seine pausenlosen Reisen durch ganz Japan, um an jedem Ort Zazen zu lehren. Sawaki starb am 21. Dezember 1965 im Kloster Antai-ji, das heute vom deutschen Abt Muho geleitet wird, der dieses Buch auch übersetzte.

Hersteller
Books on Demand GmbH
In de Tarpen 42
DE - 22848 Norderstedt

E-Mail: info@bod.de

Das könnte Sie auch interessieren

Liz Moore
Der Gott des Waldes
epub eBook
Download
19,99
Vince Ebert
Wot Se Fack, Deutschland?
epub eBook
Download
13,99
Hanno Sauer
Klasse
epub eBook
Download
25,99
Henning Sußebach
Anna oder: Was von einem Leben bleibt
epub eBook
Download
19,99
Annett Gröschner
Schwebende Lasten
epub eBook
Download
19,99
Download
11,99
Download
10,99
Raphaela Edelbauer
Die echtere Wirklichkeit
epub eBook
Download
21,99
Ursula Krechel
Sehr geehrte Frau Ministerin
epub eBook
Download
20,99
Nils C. Kumkar
Polarisierung
epub eBook
Download
17,99