Körper(-lichkeit) in der Musik des 20. und 21. Jahrhunderts

'Musik und Klangkultur'. Klebebindung, 80 SW-Abbildungen.
kartoniert , 350 Seiten
ISBN 3837658910
EAN 9783837658910
Veröffentlicht Februar 2023
Verlag/Hersteller Transcript Verlag
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

pdf eBook
45,99
46,00 inkl. MwSt.
Sofort lieferbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Das performative und konzeptuelle Potenzial des menschlichen Körpers rückt seit der Mitte des 20. Jahrhunderts zunehmend in den Fokus künstlerischer Auseinandersetzung. Die Beiträger*innen des Bandes widmen sich kompositorischen und performativen Konzepten, in welchen der menschliche Körper nicht nur als Mittel zum Zweck der Klangerzeugung eingesetzt und als nebensächlich verstanden wird, sondern in welchen die Ausdrucks- und Bewegungsmöglichkeiten des Körpers im Zentrum künstlerischer Überlegungen stehen. Mithilfe interdisziplinärer Ansätze aus unterschiedlichen (künstlerisch-)wissenschaftlichen Disziplinen wird die Thematik 'Körper'/'Körperlichkeit' anhand verschiedener Musikkulturen und -genres des 20. und 21. Jahrhunderts erörtert.

Portrait

Nadine Scharfetter (BA MA) ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im Archiv der Zeitgenossen an der Universität für Weiterbildung Krems. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen Körper und Musik, musikwissenschaftliche Genderforschung und Musik des 20./21. Jahrhunderts. Sie verfasst ihre Dissertation über den Aspekt des Körperlichen in Dieter Schnebels experimenteller Musik.
Thomas Wozonig (BA MA BA) ist Universitätsassistent an der Universität für Musik und darstellende Kunst Graz. Seine Forschungsschwerpunkte umfassen die Musikgeschichte Skandinaviens sowie die Interpret*innen- und Interpretationsforschung (Dissertation über Herbert von Karajan als Sibelius-Interpret).

Hersteller
Transcript Verlag
Hermannstraße 26

DE - 33602 Bielefeld