Komplikationen in der Geburtshilfe -

Komplikationen in der Geburtshilfe

Aus Fällen lernen. 1. Aufl. 2018. XV, 383 S. 58 Abbildungen, 41 Abbildungen in Farbe. Dateigröße in MByte: 13.
pdf eBook , 383 Seiten
ISBN 3662538733
EAN 9783662538739
Veröffentlicht November 2017
Verlag/Hersteller Springer

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
74,99
59,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Dieses am Klinkalltag für den Klinikalltag ausgerichtete Buch richtet sich an alle Weiterbildungsassistenten im Fach Frauenheilkunde und Geburtshilfe. Spannend und anschaulich erzählte Fallbeispiele erlauben es dem Leser in häufige und typische geburtshilflich Problemsituationen einzutauchen und führen ihn an Schnittstellen möglicher menschlicher, organisatorischer oder medizinischer Einflussfaktoren.
Jede der dargestellten Kasuistiken ist untergliedert in die Darstellung des Geschehens und die Analyse der Situation. Fehlerquellen, die zum Entstehen des Zwischenfalls führen können, z.B. Kommunikation, Teamwork aber auch Fehlinterpretationen werden am Einzelfall aufgezeigt und eingehend beleuchtet sowie Empfehlungen für deren Vermeidung gegeben. Dieses Werk vermittelt fundiertes und evidenzbasiertes aktuelles Wissen für Prüfungen und hilft dem Leser Vorgehensweisen bei Komplikationen und in Notfallsituationen lebendig und jederzeit abrufbar zu halten.
Aus dem Inhalt
Die Praxis geburtshilflichen Handelns inkl. der jeweiligen Diagnose- und Therapiealternativen bei z.B.:
Geburtseinleitung nach vorangegangenem KaiserschnittAkutes Abdomen in der SchwangerschaftGeburtsstillstand im Beckeneingang
Die Herausgeber
Univ.-Prof. Dr. med. Dr. hc. Werner Rath, Universitätsklinika Aachen und Kiel, aus Fällen lernen, daraus klinische Erfahrungen sammeln und diese an andere weitergeben, begleiten seinen beruflichen Weg. Klinische Fragen und Probleme durch Forschungsarbeit zu klären sind für ihn steter Anspruch und Herausforderung.
Univ.-Prof. Dr. med. Alexander Strauss, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Die Herausforderung sich dem fortschreitenden geburtshilflichen Wissenswandel immer wieder aufs Neue zu stellen, leitet seinen klinischen wie auch wissenschaftlichen Weg seit Jahren. Sich den Entwicklungen der geburtshilflichen Praxis durch reale Falldarstellungen zu nähern, gibt diesem Anspruch einen höchst geeigneten Rahmen.

Portrait

Prof. Dr. Werner Rath, Universitätsprofessor für Gynäkologie und Geburtshilfe an der Medizinischen Fakultät des Universitätsklinikums Aachen für Forschung, Lehre und Fortbildung.
Prof. Dr. Alexander Strauss, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.