Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
Politische, ethnische und religiöse Konflikte sind schon immer als Grund für kriegerische Auseinandersetzungen genannt und gesehen worden. In der heutigen Zeit lassen solche Konflikte immer dramatischere Konsequenzen befürchten. Angesichts dieser Tatsache erscheint es als sinnvoll, in einem interdisziplinären Projekt die Methoden und Perspektiven von Politik-, Erziehungs- und Religionswissenschaft zusammen zu führen, sie zu analysieren und dadurch Erkenntnisgewinne für eine entsprechende Intervention bzw. Prävention zu erzielen. Am Beispiel Bosnien-Herzegowinas wurde die Thematik folgender Fragestellungen diskutiert: In welcher Weise hatte sich der Konflikt in dem Land entwickelt? Welche Rolle spielten die ethnischen Identitäten für den Konflikt und später im Krieg? Welche besondere Rolle spielten die Religionen in diesem Zusammenhang? Und welche Möglichkeiten gibt es für Politik und Pädagogik, auf die Entwicklungen in der Nachkriegsgesellschaft Einfluß zu nehmen?
Die Herausgeber: Özkan Ergen ist derzeit Wissenschaftlicher Angestellter am Erziehungswissenschaftlichen Seminar der Universität Heidelberg.
Volker Lenhart ist ordentlicher Professor für Schulpädagogik, Historische und Vergleichende Erziehungswissenschaft am Erziehungswissenschaftlichen Seminar der Universität Heidelberg.