Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Wer weiß, wofür et jot es - Eine humorvolle Reise ins Herz des Rheinlands
Konrad Beikircher, selbst ein Zugezogener aus Südtirol, nimmt Sie mit auf eine unterhaltsame Entdeckungsreise durch die Sprache, Geschichten und Seele des Rheinlands. In seinem neuen Buch Wer weiß, wofür et jot es gewährt er tiefe Einblicke in das Innenleben der rheinischen Mentalität.
Von abstrusen Anekdoten wie dem Kölner Erzbischof Clemens August, der sich 1761 in Ehrenbreitstein zu Tode tanzte, über Erkundungen der wunderlichen rheinischen Fürwörter bis hin zu Geschichten über den Kaffeeschmuggel im Aachener Raum nach 1945 - Beikirchers Erzählungen gehen zu Herzen und bringen den Leser zum Schmunzeln. Dabei dienen sie nicht nur der Unterhaltung, sondern auch als unentbehrliche Überlebenshilfe für Zugezogene, die sich in der rheinischen Lebensart zurechtfinden wollen.
Mit viel Humor und Einfühlungsvermögen bietet Wer weiß, wofür et jot es Übersetzungshilfen, Tipps zur Vermeidung typischer "Imi"-Fehler und Einblicke in die rheinische Lebensweisheit. Ein Muss für alle, die das Rheinland ihr Zuhause nennen oder es zu ihrem machen wollen. Denn wie Beikircher treffend feststellt: "Wer weiß, wofür et jot es!"
Konrad Beikircher, Jahrgang 1945, Diplom-Psychologe und Musikwissenschaftler, Kabarettist und Klassik-Freak. Beikircher stammt aus Bruneck in Südtirol/ Italien und verbrachte dort auch seine Kindheit. Mit elf Jahren kam er nach Bozen und besuchte dort die weiterführende Schule. 1964 ging er zum Studium der Musikwissenschaften und Psychologie nach Wien (eineinhalb Jahre Stehplatz in der Staatsoper Wien), wechselte bald nach Bonn und war ab 1971 als Psychologe im Justizvollzugsdienst tätig. Seit 1986 arbeitet er u.a. als Kabarettist, Komponist, Musiker, Moderator und Buchautor.
E-Mail: produktsicherheit@kiwi-verlag.de